• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Close-up Photographer of the Year: die Gewinner

Close-up Photographer of the Year Preisgekrönte Makrofotografie: Diese Bilder zeigen die Natur in Nahaufnahme

  • von Solvejg Hoffmann
  • 05. November 2021
  • 09:00 Uhr
Wie faszinierend und spannend die Natur sein kann, wenn man sich ganz nah dran begibt, beweisen die ausgezeichneten Fotografien des Fotowettbewerbs "Close-up Photographer of the Year". Wir zeigen eine Auswahl der schönsten Aufnahmen in einer Fotogalerie
//© Pal Hermansen-Insect diversity-CUPOTY03-Insects-1st//  //CREDIT// © Pål Hermansen | cupoty.com  Insects and Overall Winner of Close-up Photographer of the Year 03  //NAME// Pål Hermansen  //TITLE// Insect Diversity  Nationality: Norwegian  Occupation: Photographer / Author / Dentist  Further information: Website: www.palhermansen.com      Pål:  ‘In the autumn of 2020, I discovered that one of the lamps on my house in Norway had a defect and had acted as a light trap for insects. I emptied the lamp and spread the contents onto a large light-table I had left over from my slide days. I used a weak flashlight to light the details from above. I wanted to express the chaos and diversity of this discovery, but also to find some kind of composition. To me, it’s a visual reminder of the important and extreme diversity of animals around us that we take for granted.’      Technical details:  Hasselblad H3D 39, Hasselblad 120mm f/4 macro, ISO 50, 8secs at f/25  Accessories: Tripod, light-table and flashlight  Post processing: Basic adjustments in Photoshop
Als Pål Hermansen im Herbst des vergangenen Jahres an seinem Haus eine defekte Lampe demontierte, entdeckte er, dass sie zu einer Lichtfalle für Insekten geworden war – zig tote Insekten fanden sich in der Abdeckung. Kurzerhand leerte er die Lampe auf einem großen Leuchttisch aus und machte die leblosen Tiere zu einem Fotoobjekt. "Ich wollte das Chaos und die Vielfalt dieser Entdeckung ausdrücken, aber auch eine Art Komposition finden. Für mich ist es eine visuelle Erinnerung an die wichtige und extreme Vielfalt der Tiere um uns herum, die wir für selbstverständlich halten", schreibt der norwegische Fotograf über die Aufnahme. Pål Hermansen wurde damit zum Gesamtsieger des Fotowettbewerbs gekürt, außerdem erhielt er den ersten Preis in der Kategorie "Insekten".
© Pål Hermansen | cupoty.com
Zurück Weiter

Mehr über den Wettbewerb

Nach Auszeichnungen in den Jahren 2019 und 2020 hat der "Close-up Photographer of the Year" in diesem Jahr zum dritten Mal die hundert besten Makrofotografien in neun Kategorien gekürt.

Mehr als 9000 Bilder von Fotografinnen und Fotografen aus 55 Ländern wurden im Jahr 2021 eingereicht. Mit dem Fotoaward wollen die Gründer Tracy und Dan Calder die Menschen dazu ermutigen, entschleunigt zu arbeiten und das Handwerk der Fotografie zu schätzen. Die Bilder sollen außerdem ein tieferes Bewusststein für die Natur schaffen.

2021 wurden Makrofotografien in neun verschiedenen Kategorien prämiert, diese sind:

  • Insekten
  • Tiere
  • Pflanzen und Pilze
  • Unterwasser
  • Schmetterlinge und Libellen
  • Intime Landschaft
  • Menschengemacht
  • Mikro
  • Jung

Die Gewinner und Gewinnerinnen 2021

In der Kategorie "Insekten" wurde der norwegische Fotograf Pål Hermansen mit dem ersten Preis ausgezeichnet und zugleich als Gesamtsieger des Fotowettbewerbs geehrt.

Der spanische Fotograf Juan J. González Ahumada wurde als Sieger der Kategorie "Tiere" gewürdigt. Sein Siegerfoto zeigt einen Weberknecht, der sich vor dunklem Hintergrund an einem Ast über dem Boden entlang hangelt.

Der Brite Barry Webb machte mit seiner Aufnahme mehrerer Stechpalmenschwindlinge den ersten Platz in der Kategorie "Pflanzen und Pilze".

Alessandro Grasso ist Gewinner der Kategorie "Unterwasser". Er fotografierte einen Oktopus, der es sich in einer verlassenen Muschelschale bequem gemacht hatte, um sich vor Fressfeinden zu schützen.

In der Kategorie "Schmetterlinge und Libellen" darf sich im Jahr 2021 Andrew Fusek Peters über den Sieg freuen. Der britische Fotograf fotografierte die Schmetterlinge in seinem Garten.

Der aus Irland stammende Fotograf Daragh Muldowney wurde als Sieger in der Kategorie "Intime Landschaft" ausgezeichnet.  Sein Bild zeigt Risse in der Eisdecke des Baikalsees, die wie ein Kunstwerk wirken.

Die britische Fotografin Rachel McNulty machte den ersten Platz in der Kategorie "Menschengemacht". Ihre Aufnahme zeigt eine abstrakte Meereslandschaft.

Für seine Nahaufnahme der Grünalge Spirogyra wählte die Jury des Fotowettbewerbs Håkan Kvarnström zum Sieger in der Kategorie "Mikro".

Der 16-Jährige Ezra Boulton wurde als Gewinner in der Kategorie "Young" ausgezeichnet. Seine Aufnahme zeigt eine kleine Ratte, die aus einem alten Reifen hinausguckt.

Weitere Bilder dieser Galerie

//© Pal Hermansen-Insect diversity-CUPOTY03-Insects-1st//  //CREDIT// © Pål Hermansen | cupoty.com  Insects and Overall Winner of Close-up Photographer of the Year 03  //NAME// Pål Hermansen  //TITLE// Insect Diversity  Nationality: Norwegian  Occupation: Photographer / Author / Dentist  Further information: Website: www.palhermansen.com      Pål:  ‘In the autumn of 2020, I discovered that one of the lamps on my house in Norway had a defect and had acted as a light trap for insects. I emptied the lamp and spread the contents onto a large light-table I had left over from my slide days. I used a weak flashlight to light the details from above. I wanted to express the chaos and diversity of this discovery, but also to find some kind of composition. To me, it’s a visual reminder of the important and extreme diversity of animals around us that we take for granted.’      Technical details:  Hasselblad H3D 39, Hasselblad 120mm f/4 macro, ISO 50, 8secs at f/25  Accessories: Tripod, light-table and flashlight  Post processing: Basic adjustments in Photoshop
//© Barry Webb-Holly Parachutes-CUPOTY03-Plants-1st//  //CREDIT// © Barry Webb | cupoty.com  Winner: Plants & Fungi  //NAME// Barry Webb  //TITLE// Holly Parachute  Nationality British  Occupation Gardener / Photographer  Further information: Website: www.barrywebbimages.co.uk, Instagram: barrywebbimages      Barry:  ‘Last December, while cutting the hedge in my garden, I spotted what I thought were slime moulds, growing on this dead holly leaf. On closer inspection, I noticed amazing spikes coming out of the cap of these small, rare, Holly Parachute fungi, Marasmius hudsonii. I took the holly leaf into my greenhouse, out of the wind, and then spent some time carefully arranging moss behind, to create a pleasant background. I deliberately chose a composition using the pointed edges of the holly leaf as a frame and to echo the spikes of the little fungi. This is a 42 shot focus stack, combined in Zerene Stacker.’      Technical details:  Olympus OMD E-M1 Mark II, Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm f/2.8 Macro, ISO 200, 1/10sec at f/4  Accessories: Gitzo Explorer tripod and cable release  Post processing: Zerene Stacker and basic adjustments in Lightroom and Photoshop
//© Juan Ahumada-Dancing in the Dark-CUPOTY03-Animals-1st//  //CREDIT// © Juan J. González Ahumada | cupoty.com  Winner: Animals  //NAME// Juan J. González Ahumada   //TITLE// Dancing in the Dark  Nationality Spanish  Occupation Official  Further information: Website: www.jjgahumada.com, Instagram: jjgahumada      Juan:  ‘This opilione (harvestman or daddy long legs) moves along a dry branch in a small hollow created by a landslip on the hillside of Sierra Blanca, Andalusia. These creatures are blind and use their front legs to guide themselves in the dark. With little space to move, I managed to light the subject from behind and used a 20 second exposure to capture the movement of its long legs.’      Technical details:  Canon EOS 6D, Canon 100mm f/2.8 Macro, ISO 160, 20sec at f/6.3  Accessories: Tripod and flashlight  Post processing: Minor cropping in Lightroom
//© Andrew Fusek Peters-Painted Lady in the Garden-CUPOTY03-Butterflies-2nd//  //CREDIT// © Andrew Fusek Peters | cupoty.com  2nd Place: Butterflies & Dragonflies  //NAME// Andrew Fusek Peters  //TITLE// Painted Lady in the Garden  Nationality British  Occupation Photographer / Author  Further information: Website: www.andrewfusekpeters.com, Instagram: andrewfusekpeters, Facebook: Andrew Fusek Peters photography, Twitter: 2peters      Andrew:  ‘I had just had my cancer diagnosis in the autumn of 2019. I was waiting for surgery and could not go far so spent a lot of time in our garden. It was a wonderful late summer and lots of butterflies came to nectar on my wife’s flowers, including Verbena bonariensis.  I had just started shooting with the Olympus camera system and began to wonder if it might be possible to photograph butterflies in flight. Sports action sequences were my inspiration. If I got a set of shots at 60 frames per second, with the butterfly taking off in the plane of focus, set at the first shot, I thought they might make up an action sequence, a sort of time lapse in a single frame to show motion but also movement through a fraction of a second.  This was my first decent sequence, with four good Raw files from the moment the painted lady took off until it left the frame. The photos were layer masked in Photoshop to produce this composite. The result inspired me to really develop my butterfly in flight shots but this was the beginning point, a close up wonder revealing the painted lady in all its aerial glory.’      Technical details:  Olympus E-M1 Mk II, Olympus M.Zuiko 40-150mm F2.8 PRO, ISO 500, 1/5000sec at f/2.8  Post processing: Four Raw files layer masked in Photoshop to produce composite, basic adjustments
//© Andy Sands-Lachnum niveum-CUPOTY03-Plants-2nd//  //CREDIT// © Andy Sands | cupoty.com  2nd Place Plants & Fungi  //NAME// Andy Sands  //TITLE// Cup fungi Lachnum niveum  Nationality British  Occupation Retail Photographic Shop Owner / Photographer  Further information: Website: www.andysands.co.uk, Instagram: andysandsphotography      Andy:  ‘I collected a small piece of rotting wood with several of these tiny cup fungi on and took them back to my studio. They are approx. 0.75mm tall and have tiny hairs that trap moisture, which adds to their beauty.  Once collected I used an objective and tube lens assembly with focus rail to shoot multiple images for focus stacking. The depth of focus on the lens is tiny, so vibrations are a major issue with this sort of photography. This image is focus stacked from 127 images.’      Technical details:  Olympus OMD E-M1 Mark II, Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm f/2.8 Macro, ISO 200, 1/10sec at f/4
//© Svetlana Ivavnenko-Fight-CUPOTY03-Animals-2nd//  //CREDIT// © Svetlana Ivavnenko | cupoty.com  2nd Place Animals  //NAME// Svetlana Ivavnenko  //TITLE// Fight  Nationality Russian  Occupation Photographer  Further information: Instagram: svetlana_ivanenko70, Facebook: SvetlanaiIvanenko      Svetlana:  ‘During spring these Secret toadhead agamas battle over territory. It is difficult to capture these short and intense conflicts. The temperature in Kalmykia, Russia doesn’t help either, as it often rises above 30°C.’      Technical details:  Sony RX10M4, ISO 400, 1\6400sec at f/6.3, ISO 160, 20sec at f/6.3  Accessories: None  Post processing: Photoshop
// © Aniket Thopate-Damsel in Dinner-CUPOTY03-Butterflies-3rd//  //CREDIT// © Aniket Rangnath Thopate | cupoty.com  //HEADLINE// 3rd Place: Butterflies & Dragonflies  //NAME// Aniket Rangnath Thopate  //TITLE// Damsel in Dinner  Nationality Indian  Occupation Freelance Photographer  Further information: Instagram: aniket_thopate, Facebook: aniket.thopate.7      Aniket:  ‘Last year (2020), near my home in Badlapur, India, my friends and I were walking through the pools of water formed by the monsoon and found this dead damselfly floating on the surface. I had never seen this arrangement of its four wings before with the beautiful droplets on them.  While shooting this on a 1:1 scale, I saw a movement near its head and spotted the nymph of a water strider, which added a tiny spot of intense colour.  I stayed in four feet of water for almost an hour watching the scene and capturing the image. I wonder sometimes, how nature comes up with such beautiful things.’      Technical details:  Nikon D750, Nikkor 105mm macro f2.8, ISO 1250, 1/200sec at f/29  Accessories: A big hat to prevent the sky reflecting in the water  Post processing: Basic adjustments in Lightroom and Photoshop
//© Petr Bambousek-Ants and Hornet-CUPOTY03-Insects-2nd//  //CREDIT// © Petr Bambousek | cupoty.com  2nd Place: Insects  //NAME// Petr Bambousek  //TITLE// Ants and Hornet  Nationality Czech  Occupation Freelance wildlife photographer  Further information: Website: www.sulasula.com, Instagram: sulasulacom, Facebook: sulasulacom      Petr:  ‘Liometopum ants live in large colonies on huge trees and feed on many different types of food. In the picture you can see how the group of ants work together in hunting the hornet. I used single diffused flash to light the scene and slightly cropped the image to take the viewer into the heart of the action. This interesting behaviour was discovered during a night walk in the extensive park of Lednice Castle, Czech Republic.’      Technical details:  Olympus E-M1 Mk II, Olympus 30mm/3.5 Macro, ISO 200, 1/100sec at f/13  Accessories: Flash, DIY diffuser, handheld
//© Enrico Somogyi-Gobys with Eggs-CUPOTY03-Underwater-3rd//  //CREDIT// © Enrico Somogyi | cupoty.com  3rd Place Underwater  //NAME// Enrico Somogyi  //TITLE// Gobys with Eggs  Nationality German  Occupation Caterer  Further information: Instagram: enricosomogyi, Facebook: enrico.somogyi      Enrico:  ‘This picture was taken in Anilao, Phillippines in 2017. A pair of gobys are sitting on a whip coral protecting their eggs. For the bubble bokeh I used a manual Meyer Optik Trioplan Lens, which is famous for this effect.’      Technical details:  Olympus E-PL6, Meyer Optik Trioplan 50mm, ISO 200, 1/320sec at f/4  Accessories: Archon V10 flashlight, DIY Snoot, structured acyl glass, Inon UCL165 Macro Wetlens  Post processing: Basic adjustments in Lightroom
// © Bernhard Schubert-Magic Spores-CUPOTY03-Insects-3rd//  //CREDIT// © Bernhard Schubert | cupoty.com  3rd Place: Insects  //NAME// Bernhard Schubert  //TITLE// Magic Spores  Nationality Austrian  Occupation Student  Further information: Website: www.bernhardschubert.com, Instagram: bernhardschubertphoto, Facebook: bernhardschubertphoto      Bernhard:  ‘I observed and captured this scene during a night hike in the tropics of Borneo. A bracket fungus releases masses of spores, which causes the refraction of light while a cockroach feeds. I never observed this phenomenon before and I was compelled to capture it in all its beauty.’      Technical details:  Canon EOS 5D IV, Tamron 35mm DI VC 1.8, ISO 800 1/200secs at f/16  Accessories: External flash  Post processing: Basic adjustments in Lightroom
  • Fotografie
  • Naturfotografie
  • Tierfotografie
  • Fotowettbewerb
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Am Tag der erneuten Amtseinführung des venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro protestiert eine Frau im Januar in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá: Hunderttausende Venezolaner sind ins Nachbarland geflohen. María Machado durfte bei der Präsidentschaftswahl nicht antreten

Auszeichnung für Machado Kann der Friedensnobelpreis Dissidenten wirklich helfen?

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Mehr zum Thema

15 Bilder
Amos Nachoum/Siena International Photo Awards

Siena Photo Award Tierisch gut: Diese Naturfotos werden Sie staunen lassen

11. Januar 2023,15:45
20 Bilder
Close-up Photographer of the Year: Preisgekrönte Makrofotografie: Im Reich der Winzlinge

Close-up Photographer of the Year Preisgekrönte Makrofotografie: Im Reich der Winzlinge

03. Oktober 2025,09:25
13 Bilder
Strand an der Halbinsel Jandia auf Fuerteventura

Urlaubsmotive Im Licht des Südens: Diese Bilder wecken Fernweh nach dem Sommer

03. Oktober 2025,09:03
13 Bilder
Planktonium

Bildband "Planktonium" Fremdartige Gestalten: Faszinierende Bilder aus der Mikrowelt des Planktons

02. Oktober 2025,15:01
16 Bilder
Zwei junge Menschen posieren vor einer rauen Wand, in reich bestickten Gewändern aus Aso Oke – jenem handgewebten Stoff aus Nigeria, der traditionell bei Zeremonien getragen wird. Ihre Gesichter sind größtenteils von futuristischen Brillen aus recycelten VHS-Kassetten verdeckt – eine witzige und prägnante Metapher für die Verwandlung veralteter Technik in ein neues Ritualobjekt und Werkzeug des kulturellen Ausdrucks.

Preisgekrönte Fotografie Siena Photo Awards: Diese Bilder gehen unter die Haut

02. Oktober 2025,14:22
112 Bilder
Der Rosenberg-Waran. Die agile Echse besitzt eine geschmeidige Haut, weshalb der Panzer darin wohl bisher niemandem aufgefallen ist. Solche Knochenstrukturen, Osteoderme genannt, schützen viele Reptilien oder auch Gürteltiere. Erst jetzt fand man sie auch in der Haut von 29 Waranarten – dank hochauflösender Computertomografie (in der Illustration links). Von ihrer Entdeckung versprechen sich die Forschenden des Melbourne Museum in Australien neue Erkenntnisse über die Evolution der urzeitlichen Reptilien, die nirgendwo sonst in so großer Vielfalt vorkommen wie in Australien  KW 40

Wissenschaftsbild der Woche Die geheime Rüstung der Warane

30. September 2025,14:52
11 Bilder
Frühjahr ist Balzzeit. Dann plustern die Männchen der Asiatischen Kragentrappe (Chlamydotis macqueenii) ihre Brust auf, stellen ihre schmückenden weißen Federn auf und stolzieren auf dem kargen Wüstenboden hin und her, als gäbe es kein Morgen. Als Laufsteg wählen sie einen gut sichtbaren Ort, schließlich geht es hier ums Sehen und Gesehenwerden – und das Anlocken einer Partnerin. Dabei ist der hier so exzentrisch tanzende Vogel außerhalb der Paarungszeit scheu und unscheinbar, sein Gefieder lässt ihn mit seinem Lebensraum, den Trockensteppen und Halbwüsten Zentralasiens und des Nahen Ostens, geradezu verschmelzen. Chen Ein-Dor hat deshalb mit der Balzzeit genau den richtigen Moment abgewartet, um die tanzende Trappe mit seiner Kamera einzufangen. Für sein Foto wird er mit dem dritten Platz in der Kategorie "Vogelverhalten" des "Bird Photographer of the Year" ausgezeichnet.

Bird Photographer of the Year Faszinierend und farbenfroh: Die schönsten Vogelfotos des Jahres

29. September 2025,12:30
11 Bilder
Golden Bridge

Architektur Die spektakulärsten Brücken der Welt

26. September 2025,10:38
13 Bilder
Zwei Gottesanbeterinnen

Preisgekrönte Fotografie Gottesanbeterinnen beim Ausdruckstanz und Landschaften aus der Vogelperspektive

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden