• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Siena Photo Award: die besten Tierbilder

Siena Photo Award Tierisch gut: Diese Naturfotos werden Sie staunen lassen

48.000 Bilder konkurrierten beim diesjährigen "Siena International Photo Award" miteinander. Wir zeigen die Gewinnerbilder in der Wildlife-Kategorie des renommierten Wettbewerbs
Amos Nachoum/Siena International Photo Awards
Siena Photo Award: die besten Tierbilder
Zweimal konnte dieser Pinguin dem Seeleopard wieder aus dem Maul entwischen, bis er schließlich ertrank. Diesen Moment des letzten Zuschnappens hielt Fotograf Amos Nachoum mit seiner Kamera fest. Das Bild belegte den ersten Platz in der Kategorie "Animals in their Environment" beim Siena International Photo Award
© Amos Nachoum/Siena International Photo Awards
Zurück Weiter
El Calbuco, Francisco Negroni

Siena Photo Award Fotograf zeigt gewaltiges Blitzgewitter in einer Aschewolke

Lava, Aschewolken und Blitze sind die Zutaten für die Bilder von Francisco Negroni. Beim "Siena International Photo Award" wurde der chilenische Fotograf nun für eine besonders spektakuläre Aufnahme geehrt

Weitere Bilder dieser Galerie

Amos Nachoum/Siena International Photo Awards
Shivang Mehta/Siena International Photo Awards
Tony Wu/Siena International Photo Awards
Peter Mather/Siena International Photo Awards
Marco Gaiotti /Siena International Photo Awards
Khaichuin Sim/Siena International Photo Awards
Jacopo Rigotti/Siena International Photo Awards
Pierluigi Rizzato/Siena International Photo Awards
Audun Rikardsen/ Siena International Photography Awards 2016Audun Rikardsen/ Siena International Photography Awards 2016
Milo Angelo Ramella/Siena International Photo Awards
Md Zakirul Mazed Konok/Siena International Photo Awards
Roie Galitz/Siena International Photo Awards
Andrew Peacock/Siena International Photo Awards
Fahah alenezi /Siena International Photo Awards
Andrew Mclachlan/Siena International Photo Awards
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

03. November 2021,09:00
15 Bilder
Märchenhaft ging es zu in einem Waldstück, in das Shirley Wung auf einem Bergweg einbog und sich plötzlich in einem grünen Glitzern wiederfand. Verheißungsvoll funkelten lauter Glühwürmchen in der Dunkelheit. Für diese atmosphärische Aufnahme erlangte die aus Taiwan stammende Fotografin den ersten Preis in der Kategorie „Schönheit der Natur“. Dies ist nicht ihr erster Sieg – Shirley Wung gewann bereits mehrere internationale Fotowettbewerb

Siena International Photo Awards Diese prämierten Fotografien feiern die Faszination der Natur

05. November 2021,09:00
10 Bilder
//© Andy Sands-Lachnum niveum-CUPOTY03-Plants-2nd//  //CREDIT// © Andy Sands | cupoty.com  2nd Place Plants & Fungi  //NAME// Andy Sands  //TITLE// Cup fungi Lachnum niveum  Nationality British  Occupation Retail Photographic Shop Owner / Photographer  Further information: Website: www.andysands.co.uk, Instagram: andysandsphotography      Andy:  ‘I collected a small piece of rotting wood with several of these tiny cup fungi on and took them back to my studio. They are approx. 0.75mm tall and have tiny hairs that trap moisture, which adds to their beauty.  Once collected I used an objective and tube lens assembly with focus rail to shoot multiple images for focus stacking. The depth of focus on the lens is tiny, so vibrations are a major issue with this sort of photography. This image is focus stacked from 127 images.’      Technical details:  Olympus OMD E-M1 Mark II, Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm f/2.8 Macro, ISO 200, 1/10sec at f/4

Close-up Photographer of the Year Preisgekrönte Makrofotografie: Diese Bilder zeigen die Natur in Nahaufnahme

14. Oktober 2025,18:11
Auf einer Strecke von fast 30 Kilometern schießen 1783 die vulkanischen Fontänen eng aneinandergereiht empor (heutiges Foto der erkalteten Kraterringe). Wenige Regionen der Erde erleben mehr Eruptionen als Island, das auf der Grenze zweier tektonischer Platten liegt

Verderben aus der Tiefe Wie der Ausbruch der Laki-Krater zum Weltdrama wurde

geo_epoche
14. Oktober 2025,10:37
Lärchen im Tal von Claree

Natur im Herbst Warum wirft die Lärche ihre Nadeln ab? Ein Sonderling im Porträt

25. Juli 2025,09:29
Newsletter: Highlights der Woche

Jetzt abonnieren! Erhalten Sie jeden Donnerstag unseren Newsletter mit den Highlights der Woche

06. Dezember 2022,11:25
Dass Deutschland im internationalen Vergleich beim Radverkehr noch hinterherhinkt, hat auch mit der starken Autolobby zu tun: Viele Forschungsprojekte konzentrieren sich auf den motorisierten Verkehr und die Fahrzeugentwicklung

Verkehrswende "Das Auto hat in der City keine Zukunft" - eine Rad-Professorin über den Kampf um die Innenstadt

17. Juni 2025,17:12
Eine Frau sitzt auf einem Felsen im Wald

Immunsystem Wie der Wald uns heilt – und was seine Duftstoffe im Körper bewirken

18. August 2022,11:30
Kommunikativ wie Quallen: Zu den frühen Projekten von Festo zählen selbstständig agierende Robo-Quallen, die "AquaJellies". Über LEDs kommunizieren sie, sie bewegen und positionieren sich relativ zueinander und zeigen so Schwarmverhalten

Bionik Von der Natur lernen: Wie Tiere die Roboter der Zukunft inspirieren

29. September 2025,12:18
Hunde

Haustiere Welcher Hund passt zu mir? 50 Rassen im Überblick

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden