Der Moorfrosch fällt nur selten auf. Viel zu gut ist seine Tarnung. Doch in diesen Frühjahrstagen springt er einem buchstäblich ins Auge: Im Balzfieber färben sich die Männchen leuchtend violett, fliederfarben, himmelbläulich. Ein kleines, aber wunderschönes Naturspektakel vor unserer Haustür
Matschbrauner Frosch in matschbraunem Moor: Das ist die perfekte Tarnung. Auch im Unterholz macht sich ein scheckig-fleckig marmorierter Lurch auf diese Weise "unsichtbar", für Vögel zum Beispiel, die nach ihm schnappen, auch für Kreuzottern, Ringelnattern und Mäuse auf Beutezug. Rana arvalis jedenfalls, der Moorfrosch, genießt sein unscheinbares Dasein. Meistens.