Anzeige
Anzeige

Madagaskar Außergewöhnliches Reptil: Warum dieses Chamäleon 100 Jahre unentdeckt blieb

Weibchen des Voeltzkow-Chamäleons
Die Weibchen des Voeltzkow-Chamäleons sind mit 15 Zentimetern etwas kleiner als die Männchen
© Kathrin Glaw
Es gehörte zu den 25 am meisten gesuchten Tierarten: das Voeltzkow-Chamäleon. Hundert Jahre lang galt es als verschollen. Nun kann es von der Liste gestrichen werden

Ein Jahr vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges wurde die Spezies zum letzten Mal gesehen. Und galt fortan als verschollen. Doch nun ist es einem internationalen Expeditionsteam unter der Leitung der Zoologischen Staatssammlung München gelungen, die Art im Nordwesten Madagaskars wieder aufzuspüren.

Die „Eintagsfliege“ unter den Wirbeltieren

Dass die Spezies so lange unentdeckt bleiben konnte, liegt nach Vermutungen der Forscher an seinem besonderen Lebenszyklus. So gehört das Tier mit einer Lebensspanne von nur wenigen Monaten zu den Eintagsfliegen im Reich der Wirbeltiere: Die Reptilien schlüpfen zu Beginn der Regenzeit und sterben an deren Ende. Expeditionen sind in dieser Zeit aber wegen aufgeweichter Wege und Überschwemmungen kaum durchführbar.

Das Tier ist nach Meinung der Forscher zwar nicht akut vom Aussterben bedroht. Sein Verbreitungsgebiet sei vermutlich noch relativ groß, so die Wissenschaftler. Sorge bereitet ihnen allerdings, dass Wälder in der Region weiter abgeholzt werden und der Lebensraum der Chamäleons schwindet.

Männchen des Voeltzkow-Chamäleons
Die Männchen sind hellgrün - und zeigen dunkelgrüne Streifen, wenn sie genervt sind
© Frank Glaw

Wie seine Verwandten verfügt auch das Voeltzkow-Chamäleon über die sprichwörtliche Fähigkeit, auf verblüffende Weise seine Farbe und Musterung zu ändern - je nach Gemütslage. Besonders die Weibchen, die bislang noch nie beobachtet wurden, zeigen eine prächtige Farbigkeit, wenn sie trächtig sind oder männlichen Artgenossen begegnen.

Die Liste der „25 most wanted lost species“ ist eine Initiative der Naturschutzorganisation Global Wildlife Conservation aus dem Jahr 2017, die die Suche nach verschollenen Arten voranbringen soll - und den Schutz ihrer Lebensräume. Mit dem Voeltzkow-Chamäleon konnte nun die sechste Art von der Liste gestrichen werden.

Neu in Natur

VG-Wort Pixel