Unsere Projekt-Finanzierung
So ist es Individuen und Organisationen möglich, als Fördermitglied regelmäßig einen jährlichen Beitrag zu leisten. Hinzu kommen Firmen-Kooperationspartner wie der Ökostrom-Anbieter Lichtblick, mit dem wir seit fast 20 Jahren eigene Projekte in Ecuador und Nepal durchführen. Eine ähnlich lange Partnerschaft verbindet uns mit dem Unternehmen Original Food, welches Kaffee, Kakao und Tee aus unseren Projektgebieten vermarktet und diese Produkte auch mit dem Vereins-Logo kennzeichnet.
Seit 2012 reicht der Verein außerdem erfolgreich Förderanträge für langfristige Großprojekte (wie etwa das Vanille-Projekt in Ecuador und die Rettung eines Salwaldes in Nepal) beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ein. Bewährt hat sich auch die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen wie „Rettet den Regenwald e.V.“ und der Karl-Kübel-Stiftung (Mangrovenschutz in den Sundarbans, nachhaltige Entwicklung in den Bale Mountains).
Auch der Verlag Gruner + Jahr hat im Rahmen seiner CSR-Strategie (Corporate Social Responsibility) ein Großprojekt in Nepal (2008 bis 2018) komplett finanziert. Außerdem ist das Abo-Marketing von Gruner + Jahr dauerhafter „Kunde“ des Vereins: Wenn neue LeserInnen beim Abschluss eines Zeitschriften-Abonnements auf eine Abo-Zugabe verzichten, spendet der Verlag einen Baum. So werden seit vielen Jahren Baumpflanz-Aktionen des Vereins finanziert.
Darüber hinaus gab es vielfältige Kooperationen mit weiteren Unternehmen. Wir sind offen für solche Partnerschaften, wenn das Produkt- bzw. Dienstleistungsportfolio eines Unternehmens zum Verein „passt“ und die jeweiligen Ziele harmonieren. Denkbar ist dann auch ein eigenständiges Projekt im Rahmen der CSR-Strategie des Kooperationspartners.
Der Verlag Gruner + Jahr unterstützt den Verein nach wie vor auch logistisch.
Und schließlich sind viele G+J-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter aus Rechnungswesen, Justizabteilung und IT seit den Anfängen ehrenamtlich für den Verein tätig. Das hält unsere Verwaltungskosten niedrig. Ein großer Vorteil:
Alle Spenden von Einzelpersonen und Firmen sowie die Beiträge unserer Fördermitglieder fließen zu 100 Prozent in die Projektarbeit.
JAHRESABSCHLUSS
Wir bitten um Verständnis, dass wir keinen Jahresbericht veröffentlichen: Der zeitliche und finanzielle Aufwand wäre für unsere „schlanke“ Verwaltung unverhältnismäßig hoch. Unseren Jahresabschluss finden Sie immer in der Sommerausgabe unseres Newsletters (jeweils die geraden Zahlen), Informationen zum Stand der Projekte finden Sie ebenfalls in den Newslettern sowie auf der Webseite. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne direkt an uns.
KONTAKT
GEO schützt den Regenwald e.V.
Am Baumwall 11
20459 Hamburg
Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an
Ines Possemeyer, Geschäftsführerin
Tel. (040) 3703-2097, ines.possemeyer@geo.de
Stimmt Ihre Anschrift noch? Wir nehmen die neuen Daten gerne telefonisch oder per E-Mail entgegen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
VEREINSREGISTER:
VR 12380 beim Amtsgericht Hamburg
