Die Festungsanlage Hanstholm war als Teil des "Atlantikwalls" ein wichtiger Verteidigungspunkt der Deutschen Wehrmacht im Norden Dänemarks während des 2. Weltkriegs. Gemeinsam mit einer Schwesteranlage im norwegischen Kristiansand, sollten weit reichende 38-cm-Geschütze ein Vordringen alliierter Schiffe bis zur Ostsee verhindern. Die Reste der Hauptanlage werden heute museal genutzt