Anzeige
Anzeige

Quiz Wasserwelten

Was ist die Anomalie des Wassers? Wo befindet sich der höchste Wasserfall der Erde? Welchen Job haben Flusspferde in den Sümpfen des Okavango-Delta? Testen Sie Ihr Wissen über das Element, das die Erde zum "blauen Planeten" macht!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 11
Süßwasser gefriert bei 0 Grad Celsius. Wo gibt es flüssiges Wasser mit einer Temperatur von weit unter Null?

a) in Wolken

b) unter Gletschern

c) in sibirischen Trockentälern

Frage 2 von 11
Fällt Wasser als Schnee zu Boden, wenn man es z. B. in Sibirien bei unter minus 40 Grad Celsius aus einer Tasse in die Luft wirft?

a) Ja - wenn es sehr kaltes Wasser ist.

b) Nur wenn es warmes Wasser ist.

c) Nein. Die Zeit ist viel zu kurz, als dass das Wasser gefrieren könnte.

Frage 3 von 11
Wieso erfrieren Fische und andere Wassertiere auch in noch so kalten Wintern nicht in einem zugefrorenen See?

a) Unter dem Eis verhindern Strömungen das Durchfrieren.

b) Der Bodenschlamm wärmt.

c) Am Grund ist das Wasser immer 4 Grad Celsius warm.

Frage 4 von 11
Wie kommen bestimmte Wüstenkäfer der Gattung Onymacris in der Namib-Wüste an Wasser?

a) Sie legen sich in eine Sandkuhle.

b) Sie machen morgens Kopfstand.

c) Sie graben bis zu 15 Meter tiefe Gänge.

Frage 5 von 11
Der höchste Wasserfall der Welt befindet sich in ...

a) Simbabwe

b) Brasilien

c) Venezuela

Frage 6 von 11
Was ist das Besondere am Baikalsee in Russland?

a) Er ist der tiefste See der Welt.

b) Ebbe und Flut machen sich bemerkbar.

c) Eine dicke Salzwasserschicht in 20 Meter Tiefe.

Frage 7 von 11
Der afrikanische Okavango ist etwa 1700 Kilometer lang und bis 600 Meter breit. Das Besondere an dem Fluss ist, dass er ...

a) ... nur 200 km von seiner Quelle ins Meer mündet.

b) ... das Meer nie erreicht.

c) ... zu 90 Prozent unterirdisch fließt.

Frage 8 von 11
Flusspferde haben einen besonderen Job im Okavangodelta. Sie sind nämlich ...

a) Wasserpolizei

b) Bodyguards

c) Kanalarbeiter

Frage 9 von 11
Die Everglades in Florida sind im Prinzip ein gut 60 Kilometer breiter Fluss mit einer gemächlichen Fließgeschwindigkeit von einem Meter pro Stunde. Das Wasser ist ...

a) ... bedenkenlos trinkbar.

b) ... nur 90 Zentimeter tief.

c) ... salzig.

Frage 10 von 11
Neben einem Anstieg des Meeresspiegels sehen sich die Everglades aktuell noch ganz anderen Bedrohung ausgesetzt. Nämlich ...

a) einem aggressiven Pilz

b) Riesenschlangen

c) Pfeilgiftfröschen

Frage 11 von 11
Seekühe sind Meeresbewohner, die auch rund um Florida leben. Was ist das Besondere an den Tieren?

a) Sie müssen zur Paarung an Land.

b) Sie können mit Walen kommunizieren.

c) Sie müssen Süßwasser trinken.

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 11
Süßwasser gefriert bei 0 Grad Celsius. Wo gibt es flüssiges Wasser mit einer Temperatur von weit unter Null?

a) in Wolken ✔️

b) unter Gletschern ❌

c) in sibirischen Trockentälern ❌

Eis bildet sich nur, wenn sogenannte Kristallisationskeime vorhanden sind, an denen Eiskristalle wachsen können. Das können Staubkörnchen oder sonstige Festkörper sein. In Wolken fehlen solche Verunreinigungen oft, so dass das Wasser auch bei minus 10 Grad Celsius, teilweise sogar noch bei fast minus 40 Grad Celsius flüssig sein kann.

Frage 2 von 11
Fällt Wasser als Schnee zu Boden, wenn man es z. B. in Sibirien bei unter minus 40 Grad Celsius aus einer Tasse in die Luft wirft?

a) Ja - wenn es sehr kaltes Wasser ist. ❌

b) Nur wenn es warmes Wasser ist. ✔️

c) Nein. Die Zeit ist viel zu kurz, als dass das Wasser gefrieren könnte. ❌

Wenn man warmes Wasser in minus 40 Grad Celsius kalte Luft wirft, fällt es als Schnee zu Boden. Das liegt daran, das warmes Wasser seien Energie unter bestimmten Bedingungen schneller als kaltes Wasser abgibt und daher schneller friert, was als Mpemba-Effekt bezeichnet wird.

Frage 3 von 11
Wieso erfrieren Fische und andere Wassertiere auch in noch so kalten Wintern nicht in einem zugefrorenen See?

a) Unter dem Eis verhindern Strömungen das Durchfrieren. ❌

b) Der Bodenschlamm wärmt. ❌

c) Am Grund ist das Wasser immer 4 Grad Celsius warm. ✔️

Wasser hat seine größte Dichte bei vier Grad Celsius. Erwärmt es sich oder kühlt es sich weiter ab, dehnt es sich aus und wird leichter. Folglich sinkt im Winter das mit rund vier Grad dichteste und schwerste Wasser nach unten. Der See friert nur oben zu und Fische und andere Lebewesen können am Grund überleben.

Frage 4 von 11
Wie kommen bestimmte Wüstenkäfer der Gattung Onymacris in der Namib-Wüste an Wasser?

a) Sie legen sich in eine Sandkuhle. ❌

b) Sie machen morgens Kopfstand. ✔️

c) Sie graben bis zu 15 Meter tiefe Gänge. ❌

Die auch Nebeltrinker genannten Käfer recken frühmorgens ihr Hinterteil in die Luft, so dass feuchte, neblige Luft vom Meer an ihrem Rücken kondensiert. Die immer größer werdenden Tropfen rinnen schließlich nach unten bis zum Kopf der Käfer, und sie können trinken.

Frage 5 von 11
Der höchste Wasserfall der Welt befindet sich in ...

a) Simbabwe ❌

b) Brasilien ❌

c) Venezuela ✔️

Der Angelfall in Venezuela ist seinen 978 Metern der höchste Wasserfall der Welt.

Frage 6 von 11
Was ist das Besondere am Baikalsee in Russland?

a) Er ist der tiefste See der Welt. ✔️

b) Ebbe und Flut machen sich bemerkbar. ❌

c) Eine dicke Salzwasserschicht in 20 Meter Tiefe. ❌

Mit gut 1600 Metern ist der Baikalsee der tiefste See der Welt.

Frage 7 von 11
Der afrikanische Okavango ist etwa 1700 Kilometer lang und bis 600 Meter breit. Das Besondere an dem Fluss ist, dass er ...

a) ... nur 200 km von seiner Quelle ins Meer mündet. ❌

b) ... das Meer nie erreicht. ✔️

c) ... zu 90 Prozent unterirdisch fließt. ❌

Das Wasser des Okavango erreicht nie das Meer - es versickert im Okavangodelta mitten in der Kalahari. Regenfälle verwandeln das Delta einmal im Jahr in eine endlos erscheinende Sumpflandschaft.

Frage 8 von 11
Flusspferde haben einen besonderen Job im Okavangodelta. Sie sind nämlich ...

a) Wasserpolizei ❌

b) Bodyguards ❌

c) Kanalarbeiter ✔️

Flusspferde wiegen mehrere Tonnen und halten in den Weiten der Sumpflandschaft breite Kanäle durch das dichte Wirrwarr der Wasserpflanzen frei, die sie wie Bulldozer aus dem Weg räumen. Durch die Kanäle kann das Wasser besser fließen und viele Tiere nutzen sie als Straßen.

Frage 9 von 11
Die Everglades in Florida sind im Prinzip ein gut 60 Kilometer breiter Fluss mit einer gemächlichen Fließgeschwindigkeit von einem Meter pro Stunde. Das Wasser ist ...

a) ... bedenkenlos trinkbar. ❌

b) ... nur 90 Zentimeter tief. ✔️

c) ... salzig. ❌

Das Wasser der Everglades ist durchschnittlich nur 90 Zentimeter tief. Der höchste Punkt der Everglades liegt nur knapp 2,8 Meter über dem Meeresspiegel, weshalb den Sümpfen bei steigendem Meeresspiegel die Versalzung droht.

Frage 10 von 11
Neben einem Anstieg des Meeresspiegels sehen sich die Everglades aktuell noch ganz anderen Bedrohung ausgesetzt. Nämlich ...

a) einem aggressiven Pilz ❌

b) Riesenschlangen ✔️

c) Pfeilgiftfröschen ❌

Tigerpythons wurden in den Sümpfen ausgesetzt oder sind als Haustier ausgebüxt. Die bis acht Meter langen Schlangen vermehren sich rasant und fressen sich kreuz und quer durch die Sümpfe. Dabei sind sie so erfolgreich, dass viele Tierarten wie Waschbären oder Luchse schon so gut wie verschwunden sind. Sogar vor den Alligatoren machen die Riesenschlangen nicht Halt.

Frage 11 von 11
Seekühe sind Meeresbewohner, die auch rund um Florida leben. Was ist das Besondere an den Tieren?

a) Sie müssen zur Paarung an Land. ❌

b) Sie können mit Walen kommunizieren. ❌

c) Sie müssen Süßwasser trinken. ✔️

Seekühe müssen Süßwasser trinken. Dazu sind Süßwasserquellen wie etwa der Crystal River in Florida ideal. Einige Seekuh-Arten leben ausschließlich im Süßwasser von Flüssen.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel