Wildlife Photographer: Bewegende Naturbilder und ihre Geschichten - Bild 3
Ähnlich innig geht es bei dieser Aufnahme zu: Joseph Wachira, ein Wärter des kenianischen Naturschutzgebiets Ol Pejeta Conservancy, verabschiedet sich von Sudan, dem letzten Nördlichen Breitmaulnashornbullen auf unserem Planeten. Das große Tier starb 2018 mit 45 Jahren an altersbedingten Komplikationen. Mittlerweile leben nur noch zwei weibliche Artgenossinnen – Najin und Fatu. Erst im August 2020 wurden den beiden Tieren erneut zehn Eizellen entnommen. Forscher des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) setzen dabei auf Methoden der künstlichen Befruchtung und der Stammzellforschung, um die Rhino-Art vor dem endgültigen Aussterben zu bewahren. Da Najin und Fatu allerdings nicht mehr in der Lage seien, selbst Nachwuchs auszutragen, sollen, laut Informationen des Bayerischen Rundfunks, Kühe einer eng verwandten Unterart als Leihmütter dienen. Die Chancen seien nach Angaben der Forscher "sehr hoch", dass ein Südliches Breitmaulnashorn auf diese Art trächtig werden kann.