Klimaanpassung Invasion der Tigermücken: Wie Franzosen ihre Gärten schützen – und was wir davon lernen können

  • von Joshua Kocher
Nicolas Le Doeuff überprüft das Wasser in einer Plastikwanne. Entdeckt er Larven der Tigermücke, versprüht er verdünntes Insektizid
Nicolas Le Doeuff überprüft das Wasser in einer Plastikwanne. Entdeckt er Larven der Tigermücke, versprüht er verdünntes Insektizid
© Paulina Hildesheim für GEO
Was tun gegen Stechmücken? Im Süden Europas vermehrt sich die Asiatische Tigermücke. Im französischen Montpellier soll die Bevölkerung mithelfen, Brutstätten zu vernichten

Nicolas le Doeuff schwenkt zwischen Tomatenstauden und Artischocken einen Plastikbecher durch einen Pflanzkübel. Der Regen der vergangenen Tage über Montpellier hat sich darin gesammelt, jetzt brennt die Maisonne auf die Oberfläche des Wassers. "Perfekte Bedingungen für die Tigermücke", sagt Le Doeuff und lässt sich von seiner Kollegin Adeline Larghi eine Pipette reichen. Vorsichtig rührt er damit im trüben Nass und hält dann den Becher gegen die Sonne.

Erschienen in GEO 08/2024