In den Nationalparks wächst tropisch wilder Dschungel, viele Strände sind unbebaut. Zudem passiert vor der Küste jedes Jahr um diese Zeit ein kleines Wunder
Was tun gegen Stechmücken? Im Süden Europas vermehrt sich die Asiatische Tigermücke. Im französischen Montpellier soll die Bevölkerung mithelfen, Brutstätten zu vernichten
Die zweitgefährlichste Mückenart der Welt, die Asiatische Tigermücke, hat es sich in Deutschland bequem gemacht. Es ist nur eine Frage der Zeit, dass sie Tropenkrankheiten wie Zika, Chikungunya und Dengue überträgt. Können sterilisierte Männchen die Populationen eindämmen? Oder helfen am Ende nur Insektizide?
28 Grad Wassertemperatur, Palmenstrände, mehr als 100 tropisch bewachsene Inseln und Inselchen: Die Provinz Krabi überrascht selbst passionierte Thailand-Reisende immer wieder aufs Neue
Vor 300 Jahren lebte die deutsche Abenteurerin und Malerin ein Leben gegen alle Konventionen. Sie entdeckte das geheime Leben der Schmetterlinge, brachte die südamerikanische Tropenwelt nach Europa und stieg zur Pionierin der Insektenkunde auf
In tropischen Ländern werden Wälder oft mit Plantagen aufgeforstet. Das kann der Biodiversität in den angrenzenden Wäldern schaden, warnen Forscherteams
Gelebte Traditionen und französisches Savoir-vivre, weites Farmland und dichter Dschungel, Hochhäuser und Palmdachhütten: Der Archipel Neukaledonien schafft locker den Spagat zwischen verschiedenen Welten und ist touristisch immer noch ein echter Geheimtipp, nicht nur als Badeparadies
Unter einer riesigen Kuppel soll im Norden Frankreichs bis zum Jahr 2024 das größte Tropenhaus der Welt entstehen und zum Zuhause unzähliger Tier- und Pflanzenarten werden. Erste Entwürfe für das "Tropicalia" werden ab dem 22. Mai auf der Architektur-Biennale in Venedig vorgestellt
Welches ist das tödlichste Tropenvirus? Warum sollte man in einer Gegend, in der die Schlafkrankheit verbreitet ist, keine Jeans tragen? Testen Sie Ihr Wissen über die Krankheiten der Tropen!