• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Nachhaltigkeit
  • Müll im Meer: Acht Tipps, wie jeder die Plastikflut eindämmen kann

Müll im Meer Acht Tipps, wie jeder die Plastikflut eindämmen kann

  • von Lars Abromeit
  • 22. April 2016
  • 10:55 Uhr
Die Weltmeere sind die größte Müllkippe des Planeten: GEO-Meeresexperte Lars Abromeit liefert acht Ideen, wie jeder im Alltag beitragen kann, die Plastikflut auf dem Ozean einzudämmen
Strände aufräumen
Strände aufräumen
Über die Plattform "Gewässerretter" kann man sich Gruppen anschließen, die Strände von Müll befreien – oder Mitstreiter für eigene Aufräumaktionen finden. Mit interaktiver Karte.
Die weltweit größte Säuberungsaktion findet jährlich im September Jahr statt, in diesem Jahr am 17.9.: 2014 nahmen am "International Coastal Cleanup Day" mehr als 560.000 Freiwillige in 91 Ländern weltweit teil – und sammelten acht Millionen Tonnen Müll ein!
© FabioFilzi/GettyImages
Zurück Weiter

Rund 140 Millionen Tonnen an Abfällen schwimmen nach Schätzung des Bundesumweltamtes im Wasser, jedes Jahr kommen Abertausende Tonnen dazu. Das meiste ist Kunststoff: Plastik zersetzt sich erst im Verlauf von Jahrhunderten, es reichert sich in den Nahrungsnetzen an, tötet Seevögel, Fische und Wale – und kommt am Ende auch zu uns Menschen zurück.

Auf Helgoland haben GEO und Greenpeace gemeinsam ein Forschungsprojekt initiiert, in dem untersucht werden soll, wie Seevögel besser vor den gefährlichen Plastikresten geschützt werden könnten. Die ganze Geschichte im GEO Magazin. Das Heft können Sie hier direkt bestellen.

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit

12. November 2015,16:29
Chemielabor im Kühlschrank

Nachhaltigkeit 10 Dinge, die nicht in Ihren Kühlschrank gehören

Sie wollen nachhaltiger leben? Dann schauen Sie mal in Ihre Kühlkombi!
10 Bilder
17. April 2024,10:31
1. Billig-Brot

Nachhaltigkeit Zehn Dinge und Gewohnheiten, die aus Ihrem Alltag verschwinden sollten

Sie wollen vielleicht nicht die Welt retten, aber wenigstens etwas gegen Klimawandel und Ressourcenverschwendung tun? Wir zeigen Ihnen, womit Sie anfangen könnten
10 Bilder
22. Januar 2016,17:01
Aal (Anguilla anguilla)

Fischratgeber Diese 10 Fische sollten Sie nicht essen

Der neue Greenpeace-Fischratgeber zeigt: Die meisten Speisefische sind in ihrem Bestand gefährdet. Uneingeschränkt essbar ist nur Karpfen
10 Bilder
25. Februar 2015,16:46
Kapsel-Maschinen

Nachhaltigkeit 10 Dinge, auf die Sie im Haushalt verzichten sollten

In vielen Haushalten finden sich umweltschädliche Dinge, von denen man sich getrost trennen kann. Hier eine Liste - und sinnvolle Alternativen
10 Bilder

Weitere Bilder dieser Galerie

Strände aufräumen
Weniger Müll kaufen
Recyceln
Mikroplastik: Klein und gemein
Der Fels, der Müll und der Tod
In müllfreien Wellen surfen
Den Engagierten helfen
Mehr wissen
Plastikfrei leben?
  • Plastik
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Die Wissenschaft erforscht einen "Dark-Faktor" der Persönlichkeit. Er beschreibt, was Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten verbindet 

Psychologie Die dunkle Triade: So ticken Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten

Mädchen schaut sich ein Brettspiel an

Psychologie Was ist das richtige Spielzeug für mein Kind?

Um zu verstehen, wer wir wirklich sind, müssen wir uns unbedingt auch mit den Schattenseiten unseres Selbst auseinandersetzen 

Psychologie Lotse unseres Lebens: Die erstaunliche Macht des Unterbewusstseins

Das Foto zeigt Albert Einstein etwa um 1910. Manche Kollegen feiern ihn da schon als Genie, andere lehnen seine gewagten Ideen ab

Vor 120 Jahren Einsteins Wunderjahr: Als ein Patentprüfer die Physik revolutioniert

Ein Priester läuft durch eine beleuchtete Gasse

Religionswissenschaft "Teufelsglauben und Exorzismuspraktiken nehmen wieder zu"

Ein Mann am Strand mit den Händen einer Frau auf seinen Schultern

Sterben lernen Wie ein gutes Ende gelingen kann

Nürnberger Prozesse

Nationalsozialismus Nürnberger Prozesse: Als das "Dritte Reich" vor Gericht steht

geo_epoche
Yoga ist ein wirksames Mittel, um die Beweglichkeit zu verbessern: Bereits ein paar Minuten am Tag reichen  aus, um positive Effekte zu erzielen  

Sport Die Wissenschaft vom Yoga: Über die Heilkraft der sanften Bewegung

Treffen Sonnenteilchen auf die Erdatmosphäre, regen sie in hohen Schichten Gasmoleküle zum Leuchten an: Stickstoff strahlt blau oder violett, Sauerstoff rötlich, in niedrigen Höhen auch grün. Als im November 2025 Polarlichter selbst über Bayern am Nachthimmel tanzen, steckt hinter dem Spektakel ein heftiger Sonnensturm

Polarlichter über Deutschland Bedrohen Sonnenstürme unsere Infrastruktur?

Wer bin ich, und was will ich? Experten zufolge sollten wir möglichst allen Stimmen in uns Gehör verschaffen, um Klarheit über Motive und Ziele zu erlangen 

Zwiespalt Wie Sie innere Konflikte souverän lösen

Von einem anderen Stern: Jugendliche müssen ihren Platz in der Welt neu finden. Die Eltern fragen sich währenddessen nicht selten, wer dieses fremde Wesen im Körper ihres Kindes ist

Kommunikation Das Alien am Esstisch: So bleiben Eltern mit Teenagern im Gespräch

Mehr zum Thema

09. Dezember 2020,09:23
Plastikmüll

Ökologie Coca-Cola erneut zum größten Plastikmüll-Verschmutzer der Welt ernannt

Surfer

Plastik im Meer "Das deutsche Recyclingsystem ist eine gigantische Mogelpackung"

09. Juli 2019,11:38
Makohai, gefangen in Plastikmüll

Geisternetze Unterschätztes Problem: Warum Tausende Haie und Rochen auf hoher See verenden

Plastiktüte

Mythen-Check Fünf populäre Irrtümer über Plastiktüten

16. November 2017,15:38
Flohkrebs

Plastikmüll in den Meeren Selbst Tiefsee-Organismen sind vollgestopft mit Plastik

25. Oktober 2017,10:51
Orangen in einem Knotenbeutel

Alternativen im Test Rewe will den Obsttüten aus Plastik an den Kragen

Strand von Manila: Vorher/Nachher

Manilas Strände Vorher-/Nachher-Bilder zeigen Ausmaß des Plastikproblems

27. Juli 2017,07:45
1 Min.
Mädchen spielt mit Plastikbausteinen

Unglaubliche Zahl So viel Kunststoff wurde seit 1950 produziert

14. August 2017,12:30
6 Bilder
Frau im Supermarkt

Plastikfrei leben So reduzieren Sie Ihren Plastikkonsum nachhaltig

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Nachhaltigkeit
  • Saisonkalender
  • Was Elektroautos so teuer macht
  • So ziehen Sie Ingwer selbst
  • Tiny Houses
  • Wie gesund ist vegan?
  • Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
  • Diese 10 Fische sollten Sie nicht essen
  • "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt
  • Vitamin B12: Fleischlos glücklich?
  • Dänische Supermärkte listen chilenische Avocados aus
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden