Anzeige
Anzeige

Hambacher Forst Zeitraffer zeigt eindrücklich, wie sich der Tagebau in die Landschaft frisst

Mit dem Zeitraffer-Tool von Google Earth lassen sich Veränderungen auf der Erdoberfläche während der vergangenen Dekaden sichtbar machen. Und das an praktisch jedem Punkt der Erde. Ein Blick auf den Hambacher Forst


Zu einem Video zusammengesetzt, zeigen in unserem Beispiel 33 Aufnahmen aus den Jahren zwischen 1984 und 2016, wie sich der 1978 gegründete Braunkohle-Tagebau Hambach in die Landschaft frisst (links: der Tagebau Inden). Und wie der einst 5000 Hektar große Hambacher Wald verschwindet. Von den verbliebenen 200 Hektar sollen nach Angaben von RWE weitere 100 gerodet und abgebaggert werden.

Neu in Natur

VG-Wort Pixel