Wie drückt man eine Zahnpasta-Tube richtig aus? Darüber gehen die Meinungen auseinander. Und vor allem, wenn die Tubenfüllung zur Neige geht, sorgt das Zahnpasta-Thema oft für Diskussionen im Bad. Von hinten aufrollen? Streichend ausdrücken? Oder bequem vorne drücken, bis (scheinbar) nichts mehr geht?
Wie auch immer man es macht: Es lohnt sich kaum, darüber zu streiten. Denn ein ärgerlicher Rest bleibt bei jeder Technik in der Tube. Vor allem im Bereich der Öffnung, also dort, wo die Plastikwand der Tube dicker und fester ist.
Wie viel das ist, hat die Verbraucherzentrale Hamburg 2016 in einer Stichprobe ermittelt: Demnach bleiben bis zu 14 Prozent der minzigen Paste unerreichbar in der Tube. Und landen folglich im Müll. Das ist nicht nur bares Geld – wir verschwenden so auch kostbare Ressourcen. Bei dem Produkt mit dem schlechtesten Ergebnis mussten die Tester verpackungsbedingt 13 Gramm Zahnpasta im Wert von 50 Cent wegwerfen.

Herausholen was geht – mit einem einfachen Trick
Es sei denn, man macht sich die Mühe, die Tube aufzuschneiden, um an den begehrten Rest heranzukommen. Das Problem: In aufgeschnittenen Tuben trocknet der Inhalt schnell aus. Mit einem einfachen Trick lässt sich das verhindern.

Schneiden Sie, wenn die Füllung zur Neige geht, die Tube einfach zirka einen oder zwei Zentimeter oberhalb der Öffnung ab. Nun können Sie mit einer Zahnbürste oder einem anderen Gegenstand bequem die reichlichen Reste aus der Öffnung löffeln. Damit die Paste über Nacht nicht austrocknet, stecken Sie die beiden Teile wieder ineinander. Bei kleinen Tuben kann das Zusammenstecken etwas knifflig werden, weil der Durchmesser der beiden Stücke gleich groß ist. Schneiden Sie dann einfach das hintere Stück an der Schnittkante im rechten Winkel einige Millimeter ein. So lässt es sich besser über das vordere Stück schieben.

Die Reste reichen, wenn Sie sich täglich zweimal die Zähne putzen, noch ein paar Tage. Übrigens: nehmen Sie immer nur so viel Zahnpasta, wie Sie wirklich brauchen. Meist ist das nur eine erbsengroße Menge.
