Zum Inhalt springen
Abo testen Login

Krimi um Genexperiment Wie sich die Petunie illegal verbreitete - und einem Massaker zum Opfer fiel

Die EU-Kommission plant Lockerungen bei der Zulassung von genetisch veränderten Lebens- und Futtermitteln. Wie umstritten Genexperimente einst waren, zeigt der Fall der lachsroten Petunie: Die genetisch veränderten Zierblümchen lebten 30 Jahre in der Illegalität und wurden dann von einem finnischen Professor enttarnt. Spoiler: Es gibt Opfer!
Kurz nach Auffliegen der gentechnisch veränderten Petunien ordnen Behörden weltweit deren Vernichtung an. Eine empfohlene Metzelmethode stellte Pichler hier nach: Abfackeln 
Kurz nach Auffliegen der gentechnisch veränderten Petunien ordnen Behörden weltweit deren Vernichtung an. Eine empfohlene Metzelmethode stellte Pichler hier nach: Abfackeln 
© Klaus Pichler

Teemu Teeri entdeckt die Blumen, die es nicht geben darf, an einem Seiteneingang des Hauptbahnhofs von Helsinki. Sie wuchern dort an diesem Julitag 2015 in mächtigen Blumenkübeln: Petunien mit trompetenförmigen Blüten, Zierblumen, wie sie dutzendfach auf Vorstadtbalkonen blühen. Aber die Farbe! Dieses leuchtende Orange- bis Lachsrot. Da war doch was! Teeri schaut nach rechts und nach links, ehe er in einen Kübel greift, einen Petunienstängel in seinen Rucksack stopft und davoneilt.

Erschienen in GEO Nr. 6 (2023)