Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 1
Wie kommt die sibirische Fichte in der Taiga mit der klirrenden Kälte zurecht?
a) Sie erzeugt Wärme.
b) Sie erstarrt zu Glas.
c) Sie wirft ihre Nadeln ab.
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 1
Wie kommt die sibirische Fichte in der Taiga mit der klirrenden Kälte zurecht?
a) Sie erzeugt Wärme. ❌
b) Sie erstarrt zu Glas. ✔️
c) Sie wirft ihre Nadeln ab. ❌
Wenn extreme Kälte droht, erstarrt die sibirische Fichte (Picea obovata) zu Glas. Die Koniferen verlagern das Wasser und damit auch die Eisbildung aus dem Zellinnern nach außen. So wird verhindert, dass die Eiskristalle die Zellen zum Platzen bringen. Der Stoffwechsel wird auf ein Minimum zurückgefahren, und in der Zelle bleibt eine feste, gläserne Struktur aus Zucker, Proteinen und nur wenigen Wassermolekülen zurück. So kann die sibirische Fichte Temperaturen von regelmäßig unter minus 60 Grad Celsius überstehen.