Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 1
Wann entwickelte ein russicher Lehrer die Vision, Menschen mit Wasserstoff ins All zu schicken?
a) 1903
b) 1850
c) 1957
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 1
Wann entwickelte ein russicher Lehrer die Vision, Menschen mit Wasserstoff ins All zu schicken?
a) 1903 ✔️
b) 1850 ❌
c) 1957 ❌
Konstantin Eduardowitsch Ziolkowskij war seiner Zeit weit voraus. Der Lehrer aus der russischen Provinz hat nie einen Schulabschluss gemacht und doch wird er heute als einer der Helden der russischen Raumfahrtgeschichte gefeiert. In einem Aufsatz von 1903 beschreibt er, wie Raumfahrt mit Raketen möglich wäre. Nicht Schwarzpulver solle man nutzen, sondern flüssigen Wasserstoff, der während des Fluges mit flüssigem Sauerstoff gemischt werde und so auch im Vakuum des Weltraums abbrennen könne. Die entstehenden Gase sollten dem Rückstoß der Rakete ausreichend Schub verleihen. 1957 schickt die Sowjetunion den ersten Satelliten ins All, den Sputnik. Die theoretische Grundlage kam von einem Mathelehrer aus der Provinz.