Frage des Tages: 3.12.2020 Was plante der Münchner Architekt Herman Sörgel seit den 1920er-Jahren?

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 1
Was plante der Münchner Architekt Herman Sörgel seit den 1920er-Jahren?

a) Die Wiedererrichtung von Atlantis in der Nordsee.

b) Die Abriegelung der Ostsee mit einem Gezeitenkraftwerk.

c) Die Absenkung des Mittelmeers um 100 Meter.

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 1
Was plante der Münchner Architekt Herman Sörgel seit den 1920er-Jahren?

a) Die Wiedererrichtung von Atlantis in der Nordsee. ❌

b) Die Abriegelung der Ostsee mit einem Gezeitenkraftwerk. ❌

c) Die Absenkung des Mittelmeers um 100 Meter. ✔️

Tatsächlich trug sich Herman Sörgel (1885-1952), dessen Vater am Bau des Walchensee-Kraftwerks beteiligt war, seit Anfang der 1920er-Jahre mit Plänen, das Mittelmeer durch einen Staudamm bei Gibraltar um ca. 100 Meter abzusenken. Dadurch hätten nach seinen Berechnungen etwa 500.000 Quadratkilometer Land gewonnen werden können. Noch 1940 wurde ein Verein „Atlantropa-Institut“ gegründet (und erst 1960 aufgelöst), der versuchte, Geld für die Realisierung des Projektes aufzutreiben.