Frage des Tages: 19.11.2018 Wie kam der Ohrenkneifer zu seinem Namen?

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 1
Wie kam der Ohrenkneifer zu seinem Namen?

a) Ohrenkneifer krabbeln gerne in unsere Ohren.

b) Früher wurde das Pulver toter Ohrwürmer als Mittel gegen Taubheit verwendet.

c) Die Zange am Hinterleib erinnert an die Anatomie des Mittelohres.

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 1
Wie kam der Ohrenkneifer zu seinem Namen?

a) Ohrenkneifer krabbeln gerne in unsere Ohren. ❌

b) Früher wurde das Pulver toter Ohrwürmer als Mittel gegen Taubheit verwendet. ✔️

c) Die Zange am Hinterleib erinnert an die Anatomie des Mittelohres. ❌

In früheren Zeiten verwendeten Ärzte das Pulver toter Ohrenkneifer als Mittel gegen Taubheit oder Ohrprobleme. Dieser medizinische Einsatzbereich geriet jedoch in Vergessenheit, und die Menschen konnten sich den Namen nicht mehr erklären. So ist vermutlich das Gerücht entstanden, die Insekten würden in Ohren kneifen oder sogar mit ihren Zangen in Trommelfelle zwicken. Davor braucht sich aber niemand zu fürchten.

Neu in Mitmachen