Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 1
Warum ist Butter mal gelb, mal weiß?
a) Butter wird gelb, wenn die Milchkühe frisches Gras fressen.
b) Der Rahm weißer Butter wird weniger lang und heftig geschlagen.
c) Je mehr Wasser die Butter enthält, desto weißer ist sie.
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 1
Warum ist Butter mal gelb, mal weiß?
a) Butter wird gelb, wenn die Milchkühe frisches Gras fressen. ✔️
b) Der Rahm weißer Butter wird weniger lang und heftig geschlagen. ❌
c) Je mehr Wasser die Butter enthält, desto weißer ist sie. ❌
Butter besteht aus dem Rahm der Milch und besteht zu 80 Prozent aus Fett, zu 16 Prozent aus Wasser und enthält außerdem Eiweiß, Milchzucker, Mineralstoffe - und Betacarotin. Der natürliche Farbstoff ist es, der der Butter ihre gelblich-orangene Farbe verleiht. Betacarotin ist in Gras enthalten, fressen die Milchkühe im Sommer viel frisches, grünes Gras, enthält ihre Milch mehr Betacarotin, die Butter wird gelber. Fressen die Kühe dagegen vorwiegend Heu, wird die Butter eher weißlich. Manche Hersteller setzen Betacarotin hinzu, das muss allerdings auf der Verpackung gekennzeichnet werden.