Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 1
Woher kommt der Ausdruck "jemanden abblitzen lassen"?
a) aus der Meteorologie
b) aus der Waffenkunde
c) aus der Fotografie
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 1
Woher kommt der Ausdruck "jemanden abblitzen lassen"?
a) aus der Meteorologie ❌
b) aus der Waffenkunde ✔️
c) aus der Fotografie ❌
Wenn wir jemanden "abblitzen lassen", weisen wir eine Person mit einem bestimmten Anliegen zurück. Die Redewendung bezieht sich auf frühere Schusswaffen, die mit Schwarzpulver und Bleigeschossen geladen wurden. Beim Abfeuern kam es häufig zu Fehlzündungen. Es entstand ein Blitz, aber der Schuss löste sich nicht.