Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 1
Worauf bezog sich das erste DIN-Maß?
a) Kartonverpackungen für Flüssigkeiten.
b) Kegelstifte im Maschinenbau.
c) Genormte Flächen für Container auf Frachtschiffen.
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 1
Worauf bezog sich das erste DIN-Maß?
a) Kartonverpackungen für Flüssigkeiten. ❌
b) Kegelstifte im Maschinenbau. ✔️
c) Genormte Flächen für Container auf Frachtschiffen. ❌
Dass heute – immer öfter – eins zum anderen passt, hat seinen Anfang in weniger glücklichen Zeiten: Im Ersten Weltkrieg muss die Materialbeschaffung vereinheitlicht werden. Die Deutsche Industrie Norm (DIN) Nummer eins, veröffentlicht 1918, bezieht sich auf ein Verbindungselement im Maschinenbau, den Kegelstift.Der Krieg endet, DIN wird zur Erfolgsformel. Ab 1925 rollt die erste Einheitslokomotive der Reichsbahn. Anfangs hagelt es auch Kritik, bis in die 1950er Jahre hinein: Normenhysterie, Ende der Individualität, Einschränkung der Gestaltungsfreiheit. Sie verstummt, Normen werden zur Weltsprache der Wirtschaft. Nur weil es etwa eine Norm für Maße, Halterung und Stapelbarkeit von Schiffscontainern gibt, lassen sich Güter effizient um den Globus transportieren. Auch dies: ein Segen der Gleichmacherei.