Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 1
Woher hat die Blindschleiche ihren Namen?
a) Sie lebt sehr versteckt und ist am Tag kaum zu sehen.
b) Sie hat keine Augen, sondern orientiert sich allein über Gehör und Geruch.
c) Der Name bezieht sich auf den bleiernen Glanz ihres Körpers.
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 1
Woher hat die Blindschleiche ihren Namen?
a) Sie lebt sehr versteckt und ist am Tag kaum zu sehen. ❌
b) Sie hat keine Augen, sondern orientiert sich allein über Gehör und Geruch. ❌
c) Der Name bezieht sich auf den bleiernen Glanz ihres Körpers. ✔️
Die Blindschleiche ist das Reptil des Jahres 2017 und weder blind noch eine Schlange. Es ist eine beinlose und mit Augen ausgestattete Echse. Der irreführende Name ist von dem althochdeutschen Wort „plint“ (für blendend) abgeleitet und bezieht sich auf den bleiernen Glanz ihres Körpers. Die Art gilt in Deutschland als ungefährdet, aber die Bestände scheinen an vielen Orten zurückzugehen, meldet die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde.