Lebenslauf-Forschung: Wie wir werden, was wir sind
Wenn Menschen auf ihr Leben zurückblicken, sagen sie häufig: Es musste so kommen. Es war mir schon in die Wiege gelegt. Wie plausibel ist dieser Gedanke? Ein Forscherteam hat 814 Frauen und Männer über 90 Jahre hinweg begleitet - und am Ende festgestellt: Das menschliche Leben ist ein Experiment, dessen Ausgang offener ist, als viele denken.
Jaguare: Wege sind das Ziel
In Süd- und Mittelamerika wollen Forscher dem Jaguar ein Netz von Wanderkorridoren schaffen: von Brasilien bis Mexiko.
Türkei: Glaube und Macht
Unter ihrer islamischen Regierung ist die Türkei so liberal und wohlhabend wie noch nie. Eine Reise durch ein Land im Wandel.
Google Lunar X Prize: Die Mondsüchtigen
Träumer, Tüftler, Techniker - in aller Welt rüsten sich Teams für eine sonderbare Rallye zum Mond.
"Little foot": Der Schatz aus der Höhle
Über zehn Jahre präparierte Ron Clarke ein Fossil aus dem Fels - nun kommt sein Affenmensch ans Tageslicht
Sklaverei: Das weiße Gold
Afrikanische Herren verlangten nach europäischen Sklaven. Das Ausmaß dieser Menschenjagd im Abendland offenbart sich durch neue Erkenntnisse.
Meteorologie: Der Sturmprophet der Berge
An den Gipfeln der Welt vertrauen Bergsteiger der Ferndiagnose eines Wettergenies aus Innsbruck: Karl Gabl.