Im Verlauf der Jahrhunderte musste die Kirche mühsam lernen, worauf es bei der Wahl eines Pontifex ankommt. Die heutigen Regeln beeinflussen, wer dabei eine Chance hat und wer nicht
Als sie sich zum ersten Mal treffen, steht Caesar kurz davor, zum Alleinherrscher aufzusteigen. Kleopatra dagegen ist eine Königin ohne Thron. So riskiert sie alles, um den mächtigen Römer für sich zu gewinnen
Kaum eine historische Figur ist so von Legenden umrankt wie Kleopatra. Sie wurde verteufelt und verherrlicht. Dabei war sie vor allem eines: eine hochbegabte Politikerin
Sie machte Rom zur Weltmacht. Nun wird die Via Appia von passionierten Wanderern wiederentdeckt. Bis sie vollständig begangen werden kann, ist es allerdings noch ein weiter Weg
Sozial geächtet, brutal und in jedem Fall männlich: So stellen wir uns Gladiatoren häufig vor. Doch die Geschichtswissenschaft enthüllt unerwartete Details über die Kämpferinnen und Kämpfer des antiken Roms
Mit Klugheit, Brutalität und Hinterlist steigt Karl, der Herrscher der Franken, ab 768 zum mächtigsten König Europas auf. Doch der Monarch will mehr: den Titel der antiken Cäsaren
Warum gingen die mächtigen Reiche der Römer, Mongolen, Azteken, Chinesen, Briten und anderer Kulturen unter? Joachim Telgenbüscher, Redaktionsleiter von GEO EPOCHE, rekonstruiert die größten Fälle der Geschichte im Video
An einem glutheißen Sommertag im Jahr 378 n. Chr. stellten sich gotische Krieger auf dem Balkan dem Heer des römischen Kaisers entgegen – und fügten ihm eine der schlimmsten Niederlagen in der Geschichte des Imperiums zu. Rekonstruktion einer militärischen Katastrophe, mit der der Untergang des antiken Weltreichs begann
Im Schlafwagen zu verreisen ist gut für das Klima – und schont unsere Nerven. Einsteigen, Schlafen, Urlaub – viel bequemer geht es nicht. Wir zeigen Ihnen die schönsten Ziele ab Deutschland
Als im Jahr 79 n. Chr. die Stadt Pompeji in Vulkanasche unterging, verschwand auch eine kulinarische Wandmalerei für Jahrtausende. Sie könnte einen Vorläufer der Pizza zeigen
Altrömischer Beton ist bekanntermaßen erstaunlich haltbar. Versuche mit verschiedenen Rezepturen zeigen nun: Gewisse Zusätze verleihen dem Baustoff Selbstheilungskräfte
Von vielen wird Hermann der Cherusker noch heute als "deutscher Held" verehrt. Er gewann die sagenumwobene Varusschlacht im Teutoburger Wald gegen einen schier übermächtigen Gegner: die Römer
Die Römer nutzten Keramikgefäße für viele Zwecke, etwa zur Aufbewahrung von Lebensmitteln und Wein. Nun zeigen Analysen, dass manche Töpfe noch ganz anderen Zwecken dienten
Eine Darstellung des römischen Gerichts Porchetta erhitzt derzeit die Gemüter in Italiens Hauptstadt: Tierschützerinnen und Tierschützer fordern, dass die Skulptur abgebaut werden soll
Traditionell wohnten in den Gassen hinter dem Kolosseum immer die kleinen Leute: In letzter Zeit haben in Monti zwischen den alten Handwerksbetrieben viele neue Bars, Geschäfte und Restaurants aufgemacht. Wir haben zehn Tipps für das neue In-Viertel Roms
Rom ist eine Reise wert. Aber kennst du dich aus mit der Ewigen Stadt? An welchem Platz liegt die Spanische Treppe? Wie heißt der größte Brunnen Roms? Teste dein Wissen!
Im Dreivierteltakt ins neue Jahr tanzen oder doch lieber ein gigantisches Feuerwerk bestaunen? Was auch immer Sie suchen, hier kommen zehn Tipps für eine Reise zum Jahreswechsel 2019/2020
Göttlich ist der Ausblick von der Kuppel des Petersdoms. Die Stadt, die auf sieben Hügeln errichtet wurde, bietet jede Menge schöne Aussichtspunkte. Wir stellen Ihnen die besten Stationen für eine Tour oberhalb der Dächer vor
Die "Ewige Stadt" begeistert nicht nur Katholiken und Geschichtshungrige. Rom hat auch viel zu bieten für Jogger, Hipster, Verliebte und Verschwörungstheoretiker
Sie pfeifen auf die Ewigkeit: Die Römer experimentieren im künstlerischen Unterholz ihrer Stadt und nutzen jede kleine Lücke, die ihnen die antike Pracht lässt. In den Vierteln am Rande des historischen Kerns wächst das moderne Rom heran
Allein am Trevi-Brunnen? Das geht tatsächlich: Man schnürt die Sportschuhe und joggt am frühen Morgen mit einem Reiseleiter zu den schönsten Plätzen und Sehenswürdigkeiten. Mit etwas Puste lässt sich die Stadt im Schnelldurchlauf erobern
Eine Gruppe Komparsen gibt bei Filmarbeiten in Rom alles, um ein paar Sekunden im Rampenlicht zu stehen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (27. November) um 19.30 Uhr und am Sonntag (05. Dezember) um 14 Uhr