Anzeige
Anzeige

GEO Epoche Kollektion Nr. 17 Die Deutschen: Geschichte einer Nation

Ausgabe bestellen

Abonnieren

Inhaltsverzeichnis

KARL DER GROSSE, 800
Der Franke wird zum Urvater des Reichs der Deutschen

DER ERSTE »DEUTSCHE« KAISER, 962
Otto I. tritt das Erbe Karls des Großen an

IM STREIT MIT ROM, 1024–1125
Das neue Herrschergeschlecht der Salier fordert die Päpste heraus

HILDEGARD VON BINGEN, UM 1150
Kaum eine Frau des Mittelalters ist so einflussreich wie die Äbtissin

HERMANN VON REICHENAU, UM 1050
Der Mönch vom Bodensee ist der wohl bedeutendste Gelehrte seiner Zeit

RITTERFEST ZU MAINZ, 1184
Kaiser Friedrich I. Barbarossa feiert die Panzerreiter – und sich selbst

DAS BUCH DES LÖWEN, UM 1185
Heinrichs des Löwen Evangeliar ist das prächtigste Buch der Epoche

WALTHER VON DER VOGELWEIDE, UM 1200
Der Meister der Minne dichtet Liebeslyrik – und scharfe Spottlieder

VORSTOSS NACH SIZILIEN, 1138–1254
Die Kaiser der Stauferdynastie greifen nach der Herrschaft über Italien

HINTER STEINERNEN WÄLLEN, 1200
Von wehrhaften Festungen aus gebieten adelige Ritter über ihre Untertanen

EIKE VON REPGOW, UM 1225
Der juristische Laie schafft die älteste Kompilation deutscher Rechtsnormen

KAMPF UM ÖSTERREICH, 1278
Ein Schlachtensieg ist der Ausgangspunkt für den Aufstieg der Habsburger

DAS HAUPT DER HANSE, UM 1285
Lübeck blüht auf zur wichtigsten Handelsmetropole im Ostseeraum

ALBERTUS MAGNUS, UM 1250
Der Theologe lehrt seine Zeitgenossen die Philosophie heidnischer Denker

DER SCHWARZE TOD, 1349
Unaufhaltsam dringt die Pest in Europa vor – und steht eines Tages vor Köln

RUPRECHT I., 1386
In seiner Residenzstadt öffnet die erste Universität auf deutschem Boden

DER KAMPF DES KAISERS, 1316–1378
Der Böhme Karl IV. gibt dem Reich ein erstes Grundgesetz – und Stabilität

NIKOLAUS VON KUES, UM 1450
Der Geistliche versucht, die gespaltene katholische Kirche wieder zu einen

DIE KAISER AUS ÖSTERREICH, 1452–1806
Keine Familie trägt länger den höchsten Titel des Reiches als die Habsburger

ZEICHEN EINER NEUEN ZEIT, 1454
Die Drucktechnik des Johannes Gutenberg revolutioniert die Welt

MARTIN LUTHER, 1517
Ein gelehrter Augustinermönch fordert die katholische Kirche heraus

IMPERATOR MUNDI, 1500–1558
Karl V. gebietet über ein Weltreich. Doch sein wichtigstes Ziel verfehlt er

Zeittafel
Impressum/Bildnachweise
Vorschau »Die Deutschen. Geschichte einer Nation«, Band 2

Neu in Heftreihen

VG-Wort Pixel