GEO Nr. 08/02 GEO Nr. 08/02 - Lebenslauf-Forschung

GEO-Fallback-Bild

Geowissenschaft: Ein Gewässer ohne Boden

Warum ist der Baikalsee trotz stetiger Zufuhr von Schlamm- und Erdmassen nicht längst verflacht und verlandet? Ein sibirischer Forscher hat dies jetzt herausgefunden
Höhlenforschung: Die größten Kristalle der Welt

Höhlenforschung: Die größten Kristalle der Welt

Erstmals dokumentieren Fotos eine weltweite Besonderheit: Die freistehenden unterirdischen Kristalle in einer Mine des mexikanischen Bundesstaates Chihuahua, sind über 15 Meter lang
GEO-Fallback-Bild

Heimat der Äskulapnatter

Kein Mitbringsel der Römer: Die isolierten Vorkommen der Äskulapnatter in Mitteleuropa sind Relikte von deren einst natürlicher Verbreitung bis zur Ostsee
GEO-Fallback-Bild

Umwelt: Salzige Kost für Adebar

Auch Tiere passen sich neuen Umweltbedingungen an. Jüngstes Indiz: Störche haben die Nordsee als Nahrungsquelle entdeckt
GEO-Fallback-Bild

Verhalten: Die Werkstatt der Affen

Menschen gelang sie vor 2,6 Millionen Jahren: die Herstellung von Werkzeugen. Wie weit auch Affen in dieser Fertigkeit fortgeschritten sind, zeigt ein neuer Fund
GEO-Fallback-Bild

Geschichte: Woher kam die Jade der Olmeken?

Woher bezogen die mittelamerikanischen Hochkulturen ihre kostbaren Schmucksteine? Ein Hauptlager haben Archäologen jetzt in Guatemala gefunden

Die Kunst zu leben

Portrait: Der Mann, der mit den Fingern sieht

Saudi-Arabien: Gelingt der Sprung in die Moderne?

Westsahara: Die vergessenen Geiseln von Hamdi Abba Scheich