GEO Nr. 03/06 GEO Nr. 03/06 - Die philosophischen Wurzeln der Weisheit

Fotogalerie: Buckelzirpen - Rätselhafte Hüpfer

Fotogalerie: Buckelzirpen - Rätselhafte Hüpfer

Sie tragen Rotoren, Geweihe oder borstige Kugeln auf ihrem Panzer. Weshalb, das vermag kein Forscher schlüssig zu beantworten. Die 3000 Buckelzirpen-Spezies sind ein ebenso extravagantes wie erstaunliches Ergebnis der Evolution
Milchstraße: Neues aus dem Kreißsaal

Milchstraße Milchstraße: Neues aus dem Kreißsaal

Jedes Jahr bekommen die 100 Milliarden Sterne unserer Heimatgalaxie sieben bis acht neue Geschwister. Das haben jetzt Astrophysiker herausgefunden - mit einem neuartigen Messverfahren
GEO-Fallback-Bild

Ökotechnik: Erhöhter Klärungsbedarf

Seit 80 Jahren ist das Baden in der Spree wegen bakterieller Verseuchung verboten. Jetzt hat ein Ingenieur ein Konzept entwickelt, damit die Berliner ab 2011 wieder im Fluss baden können
GEO-Fallback-Bild

Evolution: Aus der Not gewebt

Die Entwicklung ähnlicher Netze durch unterschiedliche Spinnenarten belebt die Debatte um Zufall und Notwendigkeit in der Evolution: Ist sie etwa leichter vorhersehbar als gedacht?
GEO-Fallback-Bild

Paläobiologie: Landgang mit Pilz

Dass Pflanzen einst das Festland besiedeln konnten, gelang wahrscheinlich nur dank einer Symbiose mit Knäuelpilzen
GEO-Fallback-Bild

Was Würmer eklig finden

Bei ungenießbarer Nahrung reagieren Nematoden ähnlich wie höhere Lebewesen - ihr Nervensystem signalisiert "Übelkeit"

Zwillinge: Kein Einzelfall

Kongo: Verfluchter Reichtum

Weisheit: Der Traum vom richtigen Leben