Rom ist eine Reise wert. Aber kennst du dich aus mit der Ewigen Stadt? An welchem Platz liegt die Spanische Treppe? Wie heißt der größte Brunnen Roms? Teste dein Wissen!
Im Fiat 500 eine Runde ums Kolosseum drehen oder römische Spezialitäten auf Märkten naschen - Rom abseits der bekannten Routen entdecken
Statt Kolosseum und Trevi-Brunnen: Die gelungene Hyperlapse von Benjamin Messina zeigt die beste Street Art in Rom
Oliver Astrologo ist jeden Tag aufs Neue von Rom begeistert. In seinem Film nimmt er die Zuschauer mit durch seinen römischen Alltag
Im Frühtau zu Notre Dame, zum Pantheon, zur Hagia Sophia: Paris, Rom und Istanbul lassen sich beim Stadtwandern aktiver und grüner erleben
Ob Tortenkönig oder ein nachtaktives Museum, rund um das Kolosseum liegen jede Menge tolle Tipps
Die "Ewige Stadt" begeistert nicht nur Katholiken und Geschichtshungrige. Rom hat auch viel zu bieten für Jogger, Hipster, Verliebte und Verschwörungstheoretiker
Sie pfeifen auf die Ewigkeit: Die Römer experimentieren im künstlerischen Unterholz ihrer Stadt und nutzen jede kleine Lücke, die ihnen die antike Pracht lässt. In den Vierteln am Rande des historischen Kerns wächst das moderne Rom heran
Allein am Trevi-Brunnen? Das geht tatsächlich: Man schnürt die Sportschuhe und joggt am frühen Morgen mit einem Reiseleiter zu den schönsten Plätzen und Sehenswürdigkeiten. Mit etwas Puste lässt sich die Stadt im Schnelldurchlauf erobern
Drei Jahrhunderte lang versetzten die Wikinger ganz Europa in Angst. Mit dem Schwert überfielen sie im Mittelalter Städte, Dörfer und Klöster, raubten deren Schätze und machten sich per Schiff wieder davon. Doch mancher Triumph erwies sich...
Fast ein Jahrtausend lang bestimmten die Germanen die Geschichte unseres Kontinents. Alle wichtigen Daten und Fakten über den Aufstieg der rätselhaften Völkerschar im Überblick
Der Bildhauer schafft barocke Überwältigungskunst, die das Antlitz der Ewigen Stadt prägt
Ende der Republik: Nach Caesars Tod erkämpft sein Adoptivsohn Oktavian die Macht - und zerschlägt die alte Ordnung für immer.
Cicero steigt dank seines Ehrgeizes und seines Intellektes zum Konsul auf - und rettet die Republik vor einer Verschwörung.
Karthago ist der ärgste Rivale der Römischen Republik. 216 v. Chr. kommt es zwischen beiden Mächten zur größten Schlacht jener Zeit.
Kostbares Nass für Millionen: 312 v. Chr. bauen Ingenieure Roms ersten Aquädukt und sichern so die Expansion der Metropole.
Von den Reformen des Tiberius Gracchus bis zur Ermordung Caesars: GEOEPOCHE präsentiert eine Dokumentation über die Krise der Republik.
Weiterführende Literatur zum Thema, für Sie zusammengestellt und bewertet von der GEOEPOCHE-Redaktion.
In seiner nächsten Ausgabe rekonstruiert GEOEPOCHE, wie römische Feldherren ein Weltreich schaffen - und es zugrunde richten.
Eine Gruppe Komparsen gibt bei Filmarbeiten in Rom alles, um ein paar Sekunden im Rampenlicht zu stehen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (27. November) um 19.30 Uhr und am Sonntag (05. Dezember) um 14 Uhr