Rom ist eine Reise wert. Aber kennst du dich aus mit der Ewigen Stadt? An welchem Platz liegt die Spanische Treppe? Wie heißt der größte Brunnen Roms? Teste dein Wissen!
Im Dreivierteltakt ins neue Jahr tanzen oder doch lieber ein gigantisches Feuerwerk bestaunen? Was auch immer Sie suchen, hier kommen zehn Tipps für eine Reise zum Jahreswechsel 2019/2020
Göttlich ist der Ausblick von der Kuppel des Petersdoms. Die Stadt, die auf sieben Hügeln errichtet wurde, bietet jede Menge schöne Aussichtspunkte. Wir stellen Ihnen die besten Stationen für eine Tour oberhalb der Dächer vor
Die "Ewige Stadt" begeistert nicht nur Katholiken und Geschichtshungrige. Rom hat auch viel zu bieten für Jogger, Hipster, Verliebte und Verschwörungstheoretiker
Sie pfeifen auf die Ewigkeit: Die Römer experimentieren im künstlerischen Unterholz ihrer Stadt und nutzen jede kleine Lücke, die ihnen die antike Pracht lässt. In den Vierteln am Rande des historischen Kerns wächst das moderne Rom heran
Huren, zechen, zocken - die alten Römer sind berüchtigt für zügellose Nächte. Heute ist Rom die Stadt des Papstes, für ihr Nachtleben nicht berühmt. Zu Unrecht, sagen Caterina Lobenstein und Julia Stanek
Wer sie einmal probiert hat, die Küche Roms, kommt nicht mehr von ihr los. In den Markthallen jenseits des Zentrums hat Autorin Caterina Lobenstein die besten Zutaten gefunden. Und die nettesten Römer
Roms beste Pasta? Die können Sie sich entweder in der Osteria La Quercia servieren lassen – oder mit diesem Rezept selber zaubern: Bucatini mit einer deftigen Tomatensauce. Geht schnell und schmeckt