Versinkt Venedig schon bald im Meer? Offenbar kein unwahrscheinliches Szenario - zumindest nicht, wenn die Lagunenstadt ihre Schutzmaßnahmen nicht anpasst. Klimaforscher sagen einen massiven Anstieg des Meeresspiegels voraus.
Millionen von Besuchern und gigantische Kreuzfahrtschiffe in der Lagune: In Venedig haben Umwelt und Substanz durch den Massentourismus massiv gelitten. Ein neues Kreuzfahrtterminal und ein Durchfahrverbot im historischen Zentrum sollen nun Abhilfe schaffen.
Bürger-Demos, Druck und Ultimaten der UN-Kulturschützer haben kaum Erfolg gezeigt: Venedig bekommt Kreuzfahrtschiffe und Massentourismus nicht in den Griff. Der Unesco reißt nun der Geduldsfaden
Was macht Chioggia so besonders? Und wann sollten Sie die italienische Lagunenstadt am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Seit Jahren streiten Umweltschützer, Anwohner und Reedereien um die beliebte Einfahrt in den Kanal von Giudecca. Nun sollen die großen Passagierschiffe aus dem historischen Kern der Lagunenstadt verbannt werden, um das Ökosystem und die Altstadt vor dem Massentourismus zu schützen
Selten haben die Venezianer die Lagunenstadt für sich. Nur im Januar, wenn das Hochwasser kommt, bleiben die Touristen weg und die Venezianer geniessen ihre besondere Stadt. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den Samstag, den 31. Oktober um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Erneut präsentiert GEOEPOCHE auf DVD zwei speziell ausgewählte Dokumentationen: ein geschichtliches Porträt und eine Produktion über den Aufenthalt Albrecht Dürers 1494 in der Lagunenmetropole
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts befindet sich Venedig im Niedergang. Doch der morbide Charme der Lagungenstadt zieht nun Touristen an. Und bringt den Handel mit aufwändig kolorierten Souvenirkarten in Schwung. Sehen Sie Souvenirbilder von "Photochrom Zürich"
Gemeinsam sind der Maler und der Dichter berühmt geworden, gemeinsam haben Tizian und Aretino die Großen und Mächtigen der italienischen Renaissance mit Geschenken umworben. Einmal rettet ein unverlangtes Gemälde dem Literaten sogar das Leben
An den Ufern des Canal Grande wetteifern die Patrizier der Händlerrepublik Venedig seit dem 11. Jahrhundert darum, wer den prächtigsten Palast errichtet. Für eine Geschichte über einen solchen Zweikampf aus dem 16. Jahrhundert hat GEO-Fotograf Heiner Müller-Elsner die schönsten Palazzi der Lagunenstadt porträtiert – auf eine ganz besondere Art
Am 7. Oktober 1571 treffen im Golf von Patras zwei gigantische Kriegsflotten aufeinander. Über 200 Galeeren des Osmanischen Reiches kämpfen gegen fast ebenso viele Schiffe der „Heiligen Liga“. Doch wäre ein aus Italien stammender Seeräuber nur ein paar Minuten früher im Zentrum der Schlacht erschienen, so wäre alles vielleicht ganz anders gekommen
Geheimnisse umwehen den "Rat der Zehn", der in Venedig seit dem 14. Jahrhundert für die innere Sicherheit zuständig war. Seine Spione überwachten die Stadt, seine Auftragsmörder vollzogen im Verborgenen gefällte Urteile. Auch manch ein Unschuldiger fand so den Tod – anonym angezeigt, durch einen der zahllosen venezianischen Denunzianten
Am 14. und 15. Juni 2001 organisierte CORILA (Koordinierungsstelle für die Forschung in der Lagune der Universitäten Venedig und Padova) den ersten Tag der Artenvielfalt in der Lagune von Venedig