Wir verraten Ihnen, welche Orte Sie auf Ihrer Reise nach Südamerika auf keinen Fall verpassen dürfen. Aber Achtung: Diese fünf Südamerika-Highlights verursachen starkes Fernweh!
Der Patagonia-Park ist eines der letzten Schutzgebiete, die Douglas Tompkins im Süden Chiles geschaffen hat. Ein Besuch
Um die alten Standseilbahnen im chilenischen Valaparaíso zu warten, ist Chefmechaniker Luis Segovia im Dauereinsatz. (c) MedienKontor
Kunterbunte Straßenkunst, knallige Häuserfronten und farbenfrohe Straßenfeste: Das sind die buntesten Orte der Welt
Schlafen können Sie später: drei Vorschläge für die kürzeste Nacht des Jahres am 20. Juni und ein Geheimtipp für die längste
Der größte Salzsee der Welt entlohnt die Weitgereisten mit einem surrealen Naturspektakel. Mit Fotogalerie
Douglas Tompkins steckt sein Vermögen in die Renaturierung ganzer Landstriche in Südamerika. Mit Interview und Fotostrecke
Patagonien hat viele Gesichter. Fotograf Ralf Gantzhorn hat sie in seinen Bildern festgehalten
In Chile lernen Touristen von den Mapuche, das kulinarische Wissen indigener Völker zu bewahren
CHILE: In der Atacama-Wüste florieren Minen- und Aluminiumindustrie - und pumpen den Ureinwohnern gnadenlos das rare Wasser ab. Doch die Bauern haben den Kampf noch nicht aufgegeben. (c) MedienKontor
Kap Hoorn: An der vom Wind und Wellen umtosten Küste Feuerlands sticht Kapitän Carlos Barría in See, um die riesigen Königskrabben zu fischen. (c) MedienKontor
Unbekannt und unerforscht war der Monte Giordano an der Südspitze Feuerlands bis zum Frühling 2012. Wir zeigen die packenden Bilder der Erstbesteigung
Im Norden Chiles erforschen Wissenschaftler den Nebel - und gewinnen daraus Trinkwasser. Ein Modell für den trockenen Süden Europas?
Das Erdbeben in Chile hat die Erdachse verschoben und die Tage verkürzt. Ein Grund zur Sorge? Wohl kaum. Solche Veränderungen treten häufiger auf
Für GEO-Special-Heft suchte die Bildredaktion titelfähige Motive. Mehr als 700 Fotos von wilder Schönheit schickten daraufhin GEO.de-User ins Rennen. Sehen Sie hier die besten
Carretera Austral: 1200 Kilometer Regenwald, Gletschfjorde, Andengipfel. Eine Bilderreise ans Südende der Welt
Spurensuche kulinarisch. Die Mapuche-Frauen im chilenischen Curarrehue kochen traditionelle Gerichte aus dem, was ihre Gärten und Wälder hergeben. Touristen können nun bei ihnen in die Lehre gehen
Ein Bergsteiger-Ehepaar aus Santiago de Chile will den erst einmal bezwungenen Monte Sarmiento in Feuerland ersteigen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (10. Juli) um 19.30 Uhr und am Sonntag (18. Juli) um 14 Uhr
Der Chilene Erich Guital ist Lotse auf der Magellanstraße - jener sturmumtosten Meerenge, die Feuerland vom südamerikanischen Festland trennt. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (23. Oktober) um 19.30 Uhr jener stürmisch umtosten...
Um die alten Standseilbahnen im chilenischen Valaparaíso zu warten, ist Chefmechaniker Luis Segovia im Dauereinsatz. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 9. Januar um 19.30 Uhr. Mit VIDEO