• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reisewissen
  • Ticket ins All: Weltraumreisen

Ticket ins All: Weltraumreisen

  • von Bianca Schilling
Reisen ins All - dieser Gedanke beflügelt die Menschen seit Langem. Die Tickets für einen Flug mit Virgin Galactic kann man bereits kaufen. Was man für die 200 000 Dollar alles bekommt? Der Ticket-Agent für Deutschland klärt auf
Ticket ins All: Weltraumreisen
Ticket ins All: Weltraumreisen
Vom Weltraumhafen "Spaceport America" sollen die Flüge ins All starten. Der Spatenstich für den futuristischen Bau ist bereits erfolgt.
© Virgin Galactic/URS/Foster+Partners/Vyonyx LTD
Zurück Weiter

Ob Odyssee im Weltraum oder Raumschiff Enterprise - seit Jahren beflügelt der Gedanke an das All die Fantasie der Menschen. Bislang ist ein Ausflug in den Weltraum - mit Ausnahme einiger Schwerreicher - überwiegend Astronauten vorbehalten gewesen. Doch das soll sich ändern. Das Unternehmen "Virgin Galactic" will mit einem neuen Raumschiff - Spaceship Two - Touristen in die Schwerelosigkeit katapultieren. Erste Testflüge mit dem Trägerflugzeug sind vor kurzem erfolgreich verlaufen, der Bau des Weltraumbahnhofs "Spaceport America" in New Mexiko hat begonnen. Tickets für den Flug ins All kann man schon jetzt kaufen. In Deutschland hat die Agentur Design Reisen den Verkauf übernommen. Im Interview erzählt der Ticket-Agent Christoph Berner, was man dafür alles bekommt:

Vor rund zwei Jahren titelte eine große deutsche Zeitung: "Weltraumreisen: In zwei Jahren geht es los". Die sind schon wieder um. Daher die Frage an Sie: Wann kann man denn nun endlich als Tourist ins All fliegen?

Christoph Berner: Anfang letzten Jahres hat Virgin Galactic das Modell des Trägerflugzeuges "White Knight Two" erstmalig in New York vorgestellt, diesen Sommer wurden die ersten Testflüge erfolgreich absolviert. Ich würde mal sagen, 2010, 2011 könnte es losgehen. Dieses Jahr jedoch wird definitiv kein Tourist ins All fliegen.

Wie bucht man denn so einen Flug - ruft man einfach bei Ihnen an?

Je nach Beratungsbedarf. Manche sind da schnell in der Entscheidung und in der Buchung. Aber normalerweise geben wir eine umfassende Beratung, die bestenfalls persönlich stattfindet. Da werden dann die einzelnen Phasen des Fluges besprochen. Angefangen von der hohen Beschleunigung bis hin zur Schwerelosigkeit. Im Anschluss gibt es einen Vertrag, der direkt zwischen Virgin Galactic und dem Kunden geschlossen wird - und eine Anzahlung natürlich.

Wie hoch ist die?

Das kommt darauf an, wann man fliegen möchte. Für eine Summe von 20.000 US-Dollar ist man als 500. oder später an der Reihe. Je mehr man zahlt, desto weiter rutscht man in der Sitzplatzpriorität nach oben. Die ersten 500 Plätze sind den "Pioneers" und den "Founders" vorbehalten. Wobei die ersten 100 Plätze für "Founders" schon vergriffen sind.

Was ist im Paket enthalten?

Drei Tage inklusive Hotelübernachtung in den USA und Vollverpflegung. Inklusive einem Training, dass drei Tage vor Abflug stattfindet. Darin enthalten ist ein Zentrifugen- und ein Schwerelosigkeitstraining bis hin zu einem Medical Check vor Ort - und der Flug selbstverständlich.

Wie trainiert man denn Schwerelosigkeit?

Es findet ein Parabelflug statt. Dabei fliegt das Flugzeug mehrere Parabeln, so dass man bis zu 30 Sekunden schwerelos ist. Ich rate auch dazu, so einen Flug schon vor der Buchung zu machen, denn das offizielle Training findet ja nur drei Tage vor dem Abflug ins All statt. Und wenn man dann feststellt, dass man mit der Schwerelosigkeit ein Problem hat, dann ist es etwas spät.

Wie viele haben schon gebucht?

Wir haben bisher fünf Buchungen aus Deutschland. Und die haben bisher alle gebucht, ohne zu testen, ob sie die Schwerelosigkeit überhaupt vertragen. Weltweit sind es 300 feste Buchungen.

Wie genau wird der Weltraumflug ablaufen?

Insgesamt dauert er 2,5 Stunden. Man braucht etwa 45 bis 50 Minuten, um auf eine Höhe von 15 Kilometern zu fliegen. Dort entkoppelt das Spaceship Two (Anm. d. Red.: die Rakete), während das Trägerflugzeug wieder gen Boden fliegt. Das Spaceship macht hier einen so genannten Air Launch, startet also in der Luft und fliegt innerhalb von 90 Sekunden mit mehrfacher Überschallgeschwindigkeit auf 110 Kilometer Höhe. Im All angekommen haben die Passagiere fünf bis sieben Minuten Schwerelosigkeit und gleiten dann langsam zurück zur Erde.

Christoph Berner (links) mit dem Firmengründer von Virgin Galactic Sir Richard Branson
Christoph Berner (links) mit dem Firmengründer von Virgin Galactic Sir Richard Branson
© Christoph Berner

Werden unterwegs Snacks gereicht, wie man es von "normalen" Flügen kennt?

Nein, das sicher nicht. Alle sind angeschnallt, tragen Raumanzüge und sind mit dem Cockpit über Kopfhörer verbunden. Sie werden ständig über die bevorstehenden Schritte informiert.

Was ist der besondere Kick dieses Fluges? Sicher ein Highlight wird die Startphase sein, wenn die Passagiere in die Sitze gepresst werden. Das zweite Highlight ist die Schwerelosigkeit und nicht zu vergessen der Blick ins All, in den schwarzen Himmel. Es gibt insgesamt 17 Fenster, so dass jeder Passagier eine super Aussicht haben wird. Auch der Wiedereintritt in die Erdatmosphäre wird spannend, in der die Gravitationskraft x zu spüren sein wird.

Haben Sie auch schon gebucht?

Nein, aber ich würde gerne, wenn das nötige Kleingeld da wäre.

Interview: Bianca Gerlach

Ab ins Weltall: Die Zukunft des Reisens

Ab ins Weltall: Die Zukunft des Reisens

Immer mehr Menschen werden reisen - auch ins Weltall. Das glaubt der Zukunftsforscher Rohit Talwar

Weitere Bilder dieser Galerie

Ticket ins All: Weltraumreisen
Ticket ins All: Weltraumreisen - Bild 2
Ticket ins All: Weltraumreisen - Bild 3
Ticket ins All: Weltraumreisen - Bild 4
Ticket ins All: Weltraumreisen - Bild 5
Ticket ins All: Weltraumreisen - Bild 6
Ticket ins All: Weltraumreisen - Bild 7
Ticket ins All: Weltraumreisen - Bild 8
Ticket ins All: Weltraumreisen - Bild 9
Ticket ins All: Weltraumreisen - Bild 10
Ticket ins All: Weltraumreisen - Bild 11
Ticket ins All: Weltraumreisen - Bild 12
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche

Neu in Reisen

02. September 2025,11:23
Junge Kühe

Muh-ment mal! Wie Wandernde sich bei Begegnungen mit Kühen am besten verhalten

15. August 2025,15:12
Wanderer in schroffer, schneebedeckter Gebirgslandschaft

Tipps vom Profi "Und jetzt?" Was im Notfall zu tun ist, wenn Sie sich beim Wandern verirrt haben

12. August 2025,15:24
Angelegtes Kreuzfahrtschiff im Geirangerfjord bei Sonnenschein

Europa Wie überlaufene Urlaubsorte gegen Massentourismus kämpfen

26. Juli 2025,12:09
Newsletter: Reisetipps & Inspiration

Jetzt abonnieren! Reise-Newsletter: Erhalten Sie jede Woche Reisetipps und Inspiration für den Urlaub

20. Mai 2022,10:24
Südtirol betört mit Landschaften wie aus dem Bilderbuch, etwa der Rodenecker Alm im Eisacktal. Aber durch die Blumen gesagt: Commissario Grauner hat hier in Koppelstätters Krimi-Reihe ziemlich zu tun

Urlaubslektüre Rätselhafter Tod in Südtirol: Ein exklusiver Kurzkrimi für Ihren nächsten Urlaub

29. August 2025,09:05
Niedersachsen: Die Fluss-Flaneure: Mit Packrafts unterwegs auf der Oker

Niedersachsen Die Fluss-Flaneure: Mit Packrafts unterwegs auf der Oker

31. Januar 2025,09:14
Blick auf das am Molvenosee gelegene Dorf Andalo. Italienische Häuser im Vordergrund, der See erstreckt sich im Hintergrund.

Wandern im Trentino Warum liebt ganz Italien diesen See? Eine Entdeckungstour

17. Januar 2025,10:30
GEO-Reporter Lars Abromeit bei den Vorbereitung zur Notlandung mit dem Hubschrauber: Die Teilnehmer tragen Rettungswesten, an denen kleine Pressluftflaschen befestigt sind: Sie geben im Notfall Luft für rund zwei Minuten 

Kälte, Atemnot, Panik Was halten wir Menschen aus? Meine Reise ans Limit

05. September 2025,10:37
Ein Haus am Sandstrand mit einer grünen Berglanschaft im Hintergrund

Wie der Haustausch gelingt "Hawaii, Island oder New York – das hätten wir uns sonst nie leisten können"

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Reisewissen Die beliebtesten Tipps
  • So bleibt der Nachbarsitz im Flieger frei
  • Den richtigen Reisepartner finden
  • Versicherung gegen Airline-Insolvenz
  • Mallorca mit Kinder
  • Schwanger verreisen
  • Weltraumreisen
  • Wo leben die glücklichsten Menschen?
  • Flugreise: Was darf ins Handgepäck?
  • Spartipps: Viel Urlaub für wenig Geld
  • Weihnachten in New York
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden