Pazifik

Höllenjob am Heck: Erst nach Wochen gelingt es den Männern, das Floß mit Steckschwertern und dem sechs Meter langen Ruder verlässlich zu navigieren

Expedition von 1947 7000 Kilometer auf einem Floß über den Pazifik: Das riskante Experiment des Thor Heyerdahl

Am 28. April vor 75 Jahren startet der Naturforscher Thor Heyerdahl von Peru aus mit einem Holzfloß ein gewagtes Experiment. Sein Ziel: beweisen, dass die riesige Inselwelt von Südamerika aus besiedelt wurde. Fachleute verspotten den Norweger, doch jüngste Genanalysen rücken das Abenteuer in ein neues Licht
5 Bilder
Bucht auf Tahiti

Französisch-Polynesien Tahiti: Die Trauminsel in der Südsee

Tahiti im Südpazifik gehört zu den schönsten Inseln der Welt. Urlauberinnen und Urlauber erwarten Kokospalmen an weißen Stränden, Orchideengärten und Wasserfälle in einer atemberaubenden Dschungel-Landschaft
Île des Pins, Neukaledonien

Südpazifik Neukaledonien - Südseetraum am anderen Ende der Welt

Gelebte Traditionen und französisches Savoir-vivre, weites Farmland und dichter Dschungel, Hochhäuser und Palmdachhütten: Der Archipel Neukaledonien schafft locker den Spagat zwischen verschiedenen Welten und ist touristisch immer noch ein echter Geheimtipp, nicht nur als Badeparadies
Fossile Brennstoffe aus dem Meer tragen erheblich zu Hitzewellen in den Ozeanen bei. Das konnten Forschende jetzt am Beispiel des Nordost-Pazifiks nachweisen

Klimakrise Riesiger "Wärmepool" im Pazifik entdeckt

In einem Millionen Quadratkilometer großen Gebiet des Pazifiks steigen die Temperaturen dramatisch. Mit gravierdenden Folgen nicht nur für das Leben im Meer
Schnorcheln, Palau

Ozeanien Palau - das unbekannte Südseeparadies

Man muss kein Taucher sein, um Palau zu genießen. Aber die atemraubende Unterwasserwelt des winzigen Inselstaates im Pazifik dürfte auch eher wasserscheue Touristen überzeugen. Immerhin gehört der Archipel zu den weltweit spektakulärsten Tauch- und Schnorchelzielen
Klimawandel: Landunter im Paradies

Klimawandel Landunter im Paradies

Schon heute bekommen kleine Inselstaaten die Folgen des Klimawandels zu spüren. Einige von ihnen könnten in den kommenden Jahrzehnten unbewohnbar werden
Geologie: Krach im Stillen Ozean

Geologie: Krach im Stillen Ozean

Die Erdkruste im Pazifik zeigt Risse. Die Spaltung könnte Anrainergebiete in eine Vulkanlandschaft verwandeln
Geschichte Spaniens: Die Missionierung der Philippinen

Geschichte Spaniens Die Missionierung der Philippinen

In Lateinamerika beherrscht das spanische Weltreich seine größten Kolonien: Zwischen 1519 und 1532 unterwerfen Konquistadoren mit rücksichtsloser Gewalt fast den ganzen Kontinent. Doch die iberische Expansion greift auch auf die pazifische Inselwelt Asiens aus – und bleibt dort weitgehend friedlich. Denn einige mutige Mönche setzen sich für die Ureinwohner ein
Pazifik: Fischbestände vor dem Aus

Pazifik: Fischbestände vor dem Aus

Die Umweltschutz-Organisation Greenpeace warnt vor den Folgen der Überfischung im Pazifik. Besonders den Tunfischbeständen in der Region droht der Kollaps. Schuld daran sind hoch gerüstete Fernflotten - auch aus der Europäischen Union