Konkurrenz, Terror, Krieg und Ausbeutung prägen von jeher unser Miteinander. Doch der Historiker Rutger Bregman schreibt in seinem neuen Buch: Der Mensch ist von Natur aus sozial und hilfsbereit. Ausgerechnet Naturschützende nennt er zynisch. Wie kommt er darauf?
GEO: Sie schreiben, dass einige Naturschützer und -schützerinnen zynisch sind. Wie kommen Sie darauf?
Rutger Bregman: Ich sehe eine Tendenz in der Umweltbewegung, die ich als Zynismus gegenüber der menschlichen Natur verstehen würde. Einige progressive Menschen sehen die Menschheit als Plage, die den Planeten völlig zerstört und sich dabei selbst vernichtet. So muss die Natur des Menschen aber nicht sein. Im Gegenteil: Ich bin der Meinung, die meisten Menschen sind eigentlich ganz anständig. Und es gibt viele wissenschaftliche Beweise dafür.