Anzeige
Anzeige

Wahr oder erfunden? Gibt es diese verrückten Tiernamen wirklich?

Was passiert, wenn Biologen eine neue Tierart wissenschaftlich benennen? Sie orientieren sich dabei oftmals an Prominenten, bekannten Musikalben oder aber an Filmklassikern. Testen Sie Ihr Wissen: Welche dieser skurrilen lateinischen Tiernamen gibt es wirklich, und welche sind frei erfunden?

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 12
Verbirgt sich hinter dem Namen Thylamys cinderella ein echtes Lebewesen?

a) Ja

b) Nein

Frage 2 von 12
Ist Arcella gandalfi ein echter Tiername?

a) Ja

b) Nein

Frage 3 von 12
Gehört der Name Agra schwarzeneggeri einem echten Lebewesen an?

a) Ja

b) Nein

Frage 4 von 12
Gehört die Homerisus simpsoni in die Welt der Lebewesen?

a) Ja

b) Nein

Frage 5 von 12
Glauben SieUmma gumma ist ein wissenschaftlicher Tiername?

a) Ja

b) Nein

Frage 6 von 12
Ist Gollum ein echtes Lebewesen?

a) Ja

b) Nein

Frage 7 von 12
Gehört der Name Raffidelio rambazanbae einem echten Lebewesen an?

a) Ja

b) Nein

Frage 8 von 12
Gehört die Calponia harrisonfordi in die Welt der Lebewesen?

a) Ja

b) Nein

Frage 9 von 12
Verbirgt sich hinter dem NamenChaos Chaos ein echtes Lebewesen?

a) Ja

b) Nein

Frage 10 von 12
Ist Yoda purpurata ein lateinischer Tiername?

a) Ja

b) Nein

Frage 11 von 12
Ist die Robertixa DeNirolina ein echtes Tier?

a) Ja

b) Nein

Frage 12 von 12
Gehört die Scaptia beyonceae in die Welt der Lebewesen?

a) Ja

b) Nein

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 12
Verbirgt sich hinter dem Namen Thylamys cinderella ein echtes Lebewesen?

a) Ja ✔️

b) Nein ❌

Hinter dem Namen der Märchenprinzessin Cinderella (dt. Aschenputtel) verbirgt sich tatsächlich eine Fettschwanzbeutelratte aus Argentinien.

Frage 2 von 12
Ist Arcella gandalfi ein echter Tiername?

a) Ja ✔️

b) Nein ❌

Tatsächlich gibt es ein Lebewesen, dessen Name sich von J.R. R. Tolkiens Romanfigur „Gandalf“ ableitet. Hinter dem Namen verbirgt sich eine brasilianische Schalenamöbe, dessen Schutzpanzer mit seiner Form stark an den Hut des Zauberers erinnert.

Frage 3 von 12
Gehört der Name Agra schwarzeneggeri einem echten Lebewesen an?

a) Ja ✔️

b) Nein ❌

Eine 2002 in Costa Rica entdeckte Laufkäferart wurde nach Arnold Schwarzenegger benannt. Grund dafür waren die stark ausgebildeten Gliedmaßen des Käfers, die an die großen Bizeps-Muskeln des Schauspielers erinnern.

Frage 4 von 12
Gehört die Homerisus simpsoni in die Welt der Lebewesen?

a) Ja ❌

b) Nein ✔️

Der lateinische Name nach dem Hauptcharakter der Zeichentrickserie „Die Simpsons“ ist frei erfunden.

Frage 5 von 12
Glauben SieUmma gumma ist ein wissenschaftlicher Tiername?

a) Ja ✔️

b) Nein ❌

Der Name bezeichnet eine Prachtlibellengattung, die in Gabun entdeckt wurde. Benannt wurde die Libelle nach dem 1969 veröffentlichten Musikalbum „Ummagumma“ der britischen Rockband Pink Floyd.

Frage 6 von 12
Ist Gollum ein echtes Lebewesen?

a) Ja ✔️

b) Nein ❌

Tatsächlich verbirgt sich hinter dem Namen Gollum, nicht nur eine fiktive Figur aus dem Buch „Herr der Ringe“, sondern auch eine seltene Gattung der Haifamilie Pseudotriakidae.

Frage 7 von 12
Gehört der Name Raffidelio rambazanbae einem echten Lebewesen an?

a) Ja ❌

b) Nein ✔️

Dieser Name ist bislang keine wissenschaftliche Bezeichnung eines Lebewesens. Er wurde frei erfunden.

Frage 8 von 12
Gehört die Calponia harrisonfordi in die Welt der Lebewesen?

a) Ja ✔️

b) Nein ❌

Eine achtäugige Spinnenart wurde nach dem „Indiana Jones“ Schauspieler Harrison Ford benannt.

Frage 9 von 12
Verbirgt sich hinter dem NamenChaos Chaos ein echtes Lebewesen?

a) Ja ✔️

b) Nein ❌

Obwohl der Name es vermuten lassen könnte, ist die Amöbe der Gattung Chaos völlig ungefährlich. Die Einzeller sind Wissenschaftlern bereits lange bekannt und können einige Millimeter groß werden.

Frage 10 von 12
Ist Yoda purpurata ein lateinischer Tiername?

a) Ja ✔️

b) Nein ❌

Ein im Atlantischen Ozean entdeckter Eichelwurm wurde nach dem beliebten „Star Wars“-Charakter Yoda benannt. Grund dafür sind die großen Lippen am Kopfende des Wurms, die den großen Ohren der Science-Fiction-Figur ähneln.

Frage 11 von 12
Ist die Robertixa DeNirolina ein echtes Tier?

a) Ja ❌

b) Nein ✔️

Bislang wurde noch kein Lebewesen nach dem Schauspieler Robert De Niro benannt. Dieser Name ist frei erfunden.

Frage 12 von 12
Gehört die Scaptia beyonceae in die Welt der Lebewesen?

a) Ja ✔️

b) Nein ❌

Eine australische Pferdebremse wurde nach der Sängerin Beyoncé Knowles benannt. Entscheidend für die Namensgebung war die Po-Form der Bremse, die den australischen Wissenschaftler sofort ins Auge sprang und ihn an das Hinterteil der Amerikanerin erinnerte.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel