1. Wie können wir das Herz schützen?
Einen erheblichen Einfluss auf das Risiko von Herzkrankheiten hat die Ernährung. Die wichtigsten Faktoren für eine gesunde Kost sind: wenig tierische Proteine, wenig gesättigte Fette – also kaum Fleisch und Milchprodukte –, reichlich gesunde Fette aus Nüssen sowie Olivenöl, Leinöl, viel Gemüse und Obst. Zudem kann Alkohol das Herz massiv schädigen, auch von übermäßigem Salzkonsum raten Mediziner dringend ab.
Eine der größten Gefahren für das Herz aber ist das Rauchen. Koronare Herzkrankheit, Schlaganfälle und Aortenaneurysmen treten unter Rauchern deutlich häufiger auf als bei Nichtrauchern. Das Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden, ist bei ihnen mindestens verdoppelt.