Vollmond

Inspiriert von der frühen Phlox-Blüte nannten die nordamerikanischen Ureinwohner, die Algonkin, den Ostervollmond "Pink Moon"

Astrohighlights im April Am Frühlingshimmel: "Pinker" Ostervollmond, Venus und Sternschnuppen

Am 6. April erleben wir den ersten Vollmond des Frühlings, der zugleich das christliche Osterfest einläutet. In Zusammenarbeit mit dem Planetarium Hamburg erklärt uns die Astrophysikerin Dr. Mariana Wagner die Highlights des Sternenhimmels im April. Sie verrät, wie die Bezeichnung "Pink Moon" entstanden ist und gibt einen Tipp, wann wir die meisten Sternschnuppen am Frühlingshimmel entdecken können
Am 12. August steht unser Trabant als Vollmond am Firmament – und das auffällig groß und hell.

Astrohighlights im August Der Supermond übertrumpft die Perseiden

Im Augst erreicht unser Trabant seine Vollmondstellung, nahezu zeitgleich zu den Perseiden – und das in Erdnähe. So stielt er dem beliebten Sternschnuppenfeuerwerk als "Supermond" die Show. Professor Thomas W. Kraupe, Astrophysiker und Direktor des Planetariums Hamburg, erklärt für uns regelmäßig die astronomischen Höhepunkte des Monats
Verantwortlich für das Naturphänomen "Blutmond" ist das rötliche Licht des Sonnenaufgangs

Astro-Highlights im Mai Erste Mondfinsternis des Jahres: der rote "Blumenmond"

Im Wonnemonat Mai bietet uns der Mond die erste Mondfinsternis des Jahres und weist uns den Weg zu den schönsten Sternen am Firmament. In Kooperation mit dem Planetarium Hamburg erklärt Prof. Thomas W. Kraupe regelmäßig die astronomischen Highlights des Monats. Der Astrophysiker und Direktor des Sternentheaters verrät, wie es zu der Verfinsterung des Mondes kommt
Der Ostervollmond ist dieses Jahr auch der erste Vollmond im Frühling

Weltall Astro-Highlights im April: Ostervollmond und Sternschnuppenschauer der Lyriden

Warum der erste Vollmond des Frühlings das Osterfest einläutet und wann wir die Chance haben, den Sternschnuppenschauer der Lyriden zu beobachten, erklärt uns Prof. Thomas W. Kraupe. In Kooperation mit dem Planetarium Hamburg erläutert der Astrophysiker und Direktor des Sternentheaters regelmäßig die astronomischen Highlights des Monats
Es wird kälter und schneller dunkel, aber auch der herbstliche Nachthimmel ist wieder zurück

Astro-Highlights im September Sternenpanorama und strahlender "Erntemond" läuten den Herbst ein

Am 22. September sind Tag und Nacht gleich lang – und das überall auf der Erde. Prof. Thomas W. Kraupe, Direktor des Planetarium Hamburg, erklärt uns die astronomischen Highlights der kommenden Wochen. Darunter die Tag-und-Nacht-Gleiche, ein strahlender "Erntemond" und ein einmaliges Himmelspanorama, dessen Sternbilder alle Jahreszeiten abdeckt