Überfischung

Eine aus KI und Satellitendaten erstellte Karte enthüllt nicht erfasste Industriehandelsschiffe zwischen Tunesien und Sizilien

Überfischung 75 Prozent der Fischerboote nicht registriert: Satelliten und KI decken dunkle Flotten auf

Mehrere Milliarden Menschen sind vom Ozean abhängig, doch wie viel dort gefischt wird, war bislang unklar: Viele Schiffe werden von Ortungssystemen nicht erfasst. Eine Studie beseitigt nun mithilfe von Satellitendaten und künstlicher Intelligenz die toten Winkel des Ozeans und zeigt: Auf dem Meer ist es viel voller als gedacht – auch in Meeresschutzgebieten
Ein Pazifischer Blauflossenthun schwimmt mit Hunderten Artgenossen in einem Netzkäfig nahe Kushimoto in Japan. Forscher in einem weltweit einmaligen Projekt brauchten mehr als 30 Jahre für seine Zucht. Und gründeten Restaurants, in denen der Fisch auf der Speisekarte steht

Thunfisch-Zucht Forschern gelang das Unmögliche: Einen Superfisch zu züchten

Japanischen Forschern ist gelungen, was Jahrzehnte als unmöglich galt: Blau­flossenthune zu züchten. Damit wächst eine Hoffnung: Kann Aquakultur die Ozeane retten und die Welt ernähren? Denn das Meer ist leer gefischt und der Mensch hungrig. Doch was wäre der Preis dafür? Eine Spurensuche
Nahaufnahme von Eiern des Atlanischen Lachses (salmo salar) in einem Aquarium

Ostsee Zuchtlachse lassen natürliche Bestände genetisch verarmen

Umweltverschmutzung, Überfischung oder der Bau von Wasserkraftwerken haben Lachsbestände einbrechen lassen. Versuche, den Verlust durch Freisetzung nachgezüchteter Tiere zu kompensieren, haben ungeahnte Folgen. Das zeigen Daten aus der Ostsee.
Fischereipolitik: Fischkonsum ohne Ende?

Fischereipolitik Fischkonsum ohne Ende?

"Nachhaltige" Fischerei mit MSC-Siegel soll die Fischbestände schonen. Aber wie nachhaltig ist sie wirklich?
Fischereipolitik: "Zustand der Bestände schlechter als gedacht"

Fischereipolitik "Zustand der Bestände schlechter als gedacht"

Rainer Froese, Biologe am Kieler GEOMAR-Institut, gilt als kritischer Kopf in der Fischereiforschung. Wir sprachen mit ihm über die Überfischung der Meere - und wie sie abgeschafft werden kann
EU-Fischerei: Fischereipolitik in der Krise

EU-Fischerei Fischereipolitik in der Krise

In kaum einem Erdteil sind die Fischbestände so heruntergewirtschaftet wie in der EU. Forscher warnen vor dem Kollaps