Kuh

Kalb hinter Gitter mit Eimer

Tierschutz Das Unwissen über die Milchproduktion ist entlarvend

Einer Umfrage zufolge weiß nicht einmal jeder Dritte, dass Milchkühe gleich nach der Geburt von ihrem Kalb getrennt werden. Noch weit weniger bekannt sein dürfte: Für Millionen "überschüssige" Kälber der Milchindustrie gibt es keinen Markt. Sie müssen nur irgendwie weg. Ein Kommentar
11 Bilder
Tiroler Grauvieh, Osttirol, Österreich

Tierfotografie Fotografen schaffen kraftvolle Hommage an die Kuh

Rund um den Globus haben Werner Lampert und ausgewählte Fotografen die schönsten, seltensten und ursprünglichsten Rinder aufgespürt und in ihrer natürlichen, nicht minder spektakulären Umgebung fotografiert. Die dabei entstandenen Bilder zeugen von großem Respekt für ein oft unterschätztes Tier
6 Bilder
Mini-Stier Napoleon auf der Wiese

Dem Schlachter entkommen So lebt es sich als Mini-Stier auf dem Gnadenhof

Gerade einmal 80 Zentimeter hoch, kurze Beine und dicker Bauch: Der Mini-Stier "Napoleon" hat einen Gendefekt und macht das Beste daraus: Das Tier lebt nun auf einem Gnadenhof und hat bereits eine beste Freundin gefunden - ausgerechnet die größte Kuh der Herde
Mutterkuh mit Kalb

Milcherzeugung Warum die Milch von diesen Höfen wirklich besser ist

Nach der Geburt werden Mutterkuh und Kalb meist sofort voneinander getrennt - für eine maximale Milchausbeute. Doch es geht auch anders: Bei der muttergebundenen Kälber-Aufzucht dürfen Mutter und Kalb zusammenbleiben. Wir verraten, wo Sie die Milch kaufen können
Tierschutz: Bundesrat will Anbindehaltung von Rindern verbieten

Tierschutz Bundesrat will Anbindehaltung von Rindern verbieten

Künftig sollen Rinder in Deutschland nicht mehr ganzjährig angebunden werden. Darauf hat sich der Bundesrat heute geeinigt und damit dem Antrag der schwarz-grünen hessischen Landesregierung stattgegeben
Tierschutz: Mehr Freiheit für die Milchkuh

Tierschutz Mehr Freiheit für die Milchkuh

Milch von glücklichen Kühen? Das ist die Ausnahme. Immer mehr Milchkühe haben nie Gras unter ihren Hufen. Tierschützer fordern jetzt Mindeststandards für ihre Haltung
10 Bilder
Schweizer Cowcam: Kühe fotografieren ihre Welt

Schweizer Cowcam Kühe fotografieren ihre Welt

Von Tschlin über Füllinsdorf bis zur Alp auf dem Jaunpass – so hat noch kein Mensch die Schweiz gesehen. Hier sehen Sie die besten Schnappschüsse aus der Kuhglocke
Kuriose Forschung: Die trojanische Kuh

Kuriose Forschung Die trojanische Kuh

Agenor Mafra-Neto, Unternehmer aus Riverside, USA, entwickelt ein Parfum, das Rinder wie Menschen riechen lässt – um Malariamücken abzulenken
Aubrac – Kühe, Käse, Kerle !

Aubrac – Kühe, Käse, Kerle !

FRANKREICH: Im Frühsommer treiben die Hirten der Aubrac ihre Rinderherden auf das gleichnamige Hochplateau im Zentralmassiv – eine der einsamsten französischen Gegenden und gleichwohl Heimat mehrerer Sterneköche. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 7. Dezember um 9.40 Uhr. Mit VIDEO
Landwirtschaft: Das System Kuh

Landwirtschaft Das System Kuh

Unter deutschen Stalldächern - ein GEO-Report vom Kuhleben zwischen Melkroboter und Massiermaschine
GEO-Fallback-Bild

Umwelt: Knoblauch für Kühe

Rinder produzieren weniger Treibhausgase, wenn man ihr Futter mit Knoblauchsubstanzen anreichert