Industrielle Revolution

Kutschen vor dem Big Ben

British Empire London im 19. Jahrhundert: Das Zentrum der Welt

Mitte des 19. Jahrhunderts ist London die größte und mächtigste Stadt der Erde. 1851 eröffnet an der Themse die erste Weltausstellung  – eine Leistungsschau des British Empire
James Watt

200. Todestag James Watt: Ein Tüftler wird zum bekanntesten Ingenieur seines Zeitalters

James Watt, Mechaniker aus Glasgow, beschäftigt sich lieber mit Technik als mit Menschen. Seine Experimente haben schließlich Erfolg: 1782 vollendet er eine neuartige Dampfmaschine. Schon bald treibt sein Apparat Fabrikanlagen an – und macht damit die Menschheit zum ersten Mal unabhängig von den Antriebskräften der Natur
Industrielle Revolution: Atlantikschifffahrt

Industrielle Revolution Atlantikschifffahrt

1807 fährt das erste profitable „Steamship“ über den Hudson, wenige Jahrzehnte dampfen regelmäßig Schiffe über das Meer, verbinden die Alte mit der Neuen Welt. Der Reeder Samuel Cunard wird zur treibenden Kraft der Verkehrsrevolution auf dem Meer
13 Bilder
Industrielle Revolution: Fotoshow: Krupps Fabrikstadt

Industrielle Revolution Fotoshow: Krupps Fabrikstadt

Mit modernster Technik und einer einzigartigen Sozialpolitik treibt Alfred Krupp nach 1850 das Wachstum seiner Gussstahlfabrik voran. 1871 gebietet der Unternehmer aus Essen über das größte Industrieunternehmen Europas
Industrielle Revolution: Mythos Weberaufstand

Industrielle Revolution Mythos Weberaufstand

Aufgebrachte Arbeiter ziehen am 4. Juni 1844 durch das schlesische Dorf Peterswaldau zum Haus eines geizigen Textilfabrikanten. Es ist der Beginn einer mehrtägigen Revolte, die zum Symbol für die Schattenseiten der Industrialisierung wird