Fledermäuse

Der Schönbär (Callimorpha dominula) gehört zur Unterfamilie der Bärenspinner. Vor allem im süddeutschen Bergland und in niederen Lagen der Alpen ist er häufig anzutreffen

Natur verstehen Weshalb der Bärenspinner Fledermäuse anschreit

Wenn sich Insekten nächtens in die Lüfte erheben, droht Gefahr: In der Dunkelheit lauern gefräßige Fledermäuse. Doch den Bärenspinner erwischen die Lufträuber dank eines erstaunlichen Tricks fast nie 
Mutter-Jungtier Paar der großen Sackflügelfledermaus Saccopteryx bilineata

Tierverhalten Studie: Fledermausbabys babbeln wie Kleinkinder

"dadada", "mamama", "baba" – jeder, der Kinder hat, kennt dieses stimmliche Übungsverhalten, das als Babbeln bezeichnet wird und einen Meilenstein in der Sprachentwicklung darstellt. Eine neue Studie zeigt erstmals, dass das Babbelverhalten der Großen Sackflügelfledermaus viele Parallelen zum Babbeln von Kleinkindern aufweist.
GEO-Fallback-Bild

Naturschutz: Im Flug erfasst

Etwa 15000 Fledermäuse überwintern jährlich in den Bad Segeberger Kalkberghöhlen - einem der größten Winterquartiere Europas. Mittels einer neuen Methode können nun erstmals Anteile der verschiedenen Arten genau bestimmt werden
GEO-Fallback-Bild

Workshop-Bericht: Im Wald der Vampire

Drei Wochen hockte das Team des Nachts und bei Dauerregen schwitzend vor hohlen Urwaldstämmen, um Fledermäuse zu filmen. Hier erzählt Fernsehreporter Peter Moers von den Dreharbeiten in Costa Rica