Am 9. August 1945, drei Tage nach dem Angriff auf Hiroshima, tagt Japans Kriegsrat in Tokyo. Kaiser Hirohito will kapitulieren. Noch während der Verhandlungen fällt eine zweite Bombe: auf Nagasaki
Als Kleinkind überlebt Sadako Sasaki 1945 den Atombombenabwurf auf Hiroshima. Jahre später stirbt das Mädchen an den Folgen radioaktiver Strahlung und wird zum Symbol für den Frieden
Am 16. Juli 1945 wird in New Mexico die erste Atombombe gezündet. Ein Triumph für Robert Oppenheimer – den er schon wenig später zutiefst bereut. Vom Aufstieg und Fall eines brillanten Physikers
Mit der ersten kontrollierten nuklearen Kettenreaktion schafft der Italiener Enrico Fermi die Voraussetzung für die schrecklichste Waffe der Menschheit