Atombombe

Artikel zu: Atombombe

Sadako Sasaki ist einer von vermutlich mehr als 100.000 Menschen, die an den Spätfolgen der radioaktiven Strahlen sterben. Nach ihrem Tod spenden ihre Angehörigen ihre Origami-Kraniche an Bildungsinstitutionen weltweit

Opfer aus Hiroshima Das Mädchen, das 1000 Kraniche faltete

Als Kleinkind überlebt Sadako Sasaki 1945 den Atombombenabwurf auf Hiroshima. Jahre später stirbt das Mädchen an den Folgen radioaktiver Strahlung und wird zum Symbol für den Frieden
Robert Oppenheimer lehnt sich an einen Stuhl und hat eine Zigarette in der Hand

Robert Oppenheimer "Nun bin ich der Tod geworden"

Am 16. Juli 1945 wird in New Mexico die erste Atombombe gezündet. Ein Triumph für Robert Oppenheimer – den er schon wenig später zutiefst bereut. Vom Aufstieg und Fall eines brillanten Physikers