
Sumava-Nationalpark
Der Böhmerwald ist der Ursprung von Mythen und dunklen Erzählungen. Sie stammen aus einer Zeit, in der der Wald noch bedrohlich war; so groß, dass man nur schwer wieder hinaus finden konnte, so dunkel, so mächtig. Heute ist der Böhmerwald das größte zusammenhängende Waldgebiet auf dem europäischen Kontinent und braucht auch deshalb besonderen Schutz. Auf tschechischer Seite wurde der Nationalpark Sumava eingerichtet. Der Mensch darf dort nicht mehr jagen, weder Bäume roden noch anpflanzen, die Natur wird sich selbst überlassen. In den umliegenden Dörfern und Städten ist der Wald mittlerweile jedoch auch Streitthema: Während strikte Naturschützer fordern, den Menschen komplett aus dem Wald zu sperren, plädieren andere dafür, ihn touristisch mehr zu nutzen, auf eine nachhaltige Art. Wer sich also aufmacht, die besondere Kombination aus Urwäldern, Gletscherseen und Moorgebieten zu erkunden, die noch heute der Lebensraum von Luchsen, Elchen, Seeadlern oder Schlingnattern ist, der sollte sich bewusst sein, wie wertvoll der Wald ist, durch den er oder sie gerade wandert
© Ondrej Prosicky / Shutterstock