
Budweis
Ja, Budweiser ist ein Bier. Ja, wegen dieses Bieres ist die südböhmische Stadt weltweit bekannt. Und ja, man kann darüber streiten, ob der Bekanntheitsgrad des Bieres seine geschmackliche Qualität widerspiegelt. Und nein: Budweis ist nicht nur eine große Brauerei. Budweis ist außerdem eine malerische Stadt, zwischen den Ausläufern des Böhmerwaldes gelegen, elegante Bürgerhäuser besiedeln das Fleckchen Erde, wo sich die Flüsse Moldau und Maltsch treffen.
Nachdem König Ottokar II. Premysl die Königstadt im 13. Jahrhundert bauen ließ, wuchs sie schnell zu einer bedeutenden Salzhandelsstadt heran, zog Händler, Kaufleute und vor allem Kapital an. Dieses wiederum wandelten die Budweiser um - nicht nur in gefüllte Krüge und Kneipen, sondern auch in prachtvolle Gebäude mit kleinteilig verzierten Fassaden.
Nachdem König Ottokar II. Premysl die Königstadt im 13. Jahrhundert bauen ließ, wuchs sie schnell zu einer bedeutenden Salzhandelsstadt heran, zog Händler, Kaufleute und vor allem Kapital an. Dieses wiederum wandelten die Budweiser um - nicht nur in gefüllte Krüge und Kneipen, sondern auch in prachtvolle Gebäude mit kleinteilig verzierten Fassaden.
© krefografie / Fotolia