
Wasser findet seinen Weg
"Nirgendwo in Skandinavien ist man weit vom Wasser entfernt", schreibt der Autor. Über Millionen von Jahren habe es Flüsse, Seen, Täler und sogar ganze Gebirge geformt und verändere auch heute noch durch Erosion die Landschaft. "Es ist das einzige Molekül, das in der Natur in allen drei Aggregatzuständen vorkommt: fest als Eis, flüssig als Wasser und gasförmig als Wasserdampf." Freie Gewässer wie diesen Bergsee gibt es in Island nur auf etwa 2,7 Prozent der Inselfläche – der Rest ist in den etwa 300 Gletschern gebunden, die elf Prozent der Fläche ausmachen.
© Frederking & Thaler Verlag / Hans Strand