• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reiseziele
  • Norwegen: Hochseeangeln für Anfänger

Norwegen: Hochseeangeln für Anfänger

  • von Torsten Schäfer
Auf den Lofoten in Norwegen kann jeder für vier Stunden zum Fischer werden. Mit einer Handleine zieht man die dicken Brocken aus der Tiefe hoch, abends werden die Filets gegessen. Als Verdauungsspaziergang eignet sich ein Aufstieg auf die schroffen Gipfel an der Küste
Norwegen: Hochseeangeln für Anfänger
Norwegen: Hochseeangeln für Anfänger
Stille Buchten und rote Fischerhäuser – nur die Wassertemperatur am Polarkreis ist ein Hindernis für spontane Bäder
© Torsten Schäfer
Zurück Weiter

Gerade als Morten Nilsen den Motor ausgeschaltet hat, frischt es kräftig auf: Gischtfetzen wehen an Bord der Hellvåg, wo die Mütter die umhertollenden Kinder zu sich genommen haben. Der zwölf Meter lange Kutter schwankt heftig. Doch die Väter der drei deutschen Familien stehen still an der Reling und warten auf ihr Kommando. In der Hand eine Nylonschnur, an der ein Eisenstück hängt. Und kurz darunter ein gewaltiger Angelhaken.

Niemand sagt etwas. Nur das Konzert der Wellen ist zu hören. Dann ruft Morten vom Führerhaus: "Go". Jetzt rauschen die 200 Gramm schweren Pilker in die Tiefe. Die Väter geben Leine, so wie Morten es ihnen erklärt hat. Und der Nachwuchs feuert sie an. "Papa fängt den größten", quietscht ein blonder Zwerg im Friesennerz.

"Being a fisherman for one day"

Die Papas an Bord haben oft noch nie Fisch gefangen: Für die meisten Touristen, die Morten von Anfang Juni bis Ende August aufs Meer fährt, ist die Fischerei etwas Neues. Und damit etwas, sagt Morten, das sie auf den Lofoten automatisch lernen wollen. Denn wer hier Urlaub macht, der isst im Restaurant Fisch, wohnt in alten Fischerhütten, den Rorbuer, besucht Fischereimuseen - und bucht dann "Being a fisherman for one day". So hat Morten, der im Winter mit dem "Skrei", dem Kabeljau, sein Geld verdient, seinen 75 Euro teuren Vier-Stunden-Trip genannt. Auch andere Häfen auf der südwestlichsten Lofoten-Insel Moskenesøy bieten die Fischtrips an, die selten erfolglos sind.

Zwei große Köhler, 70 Zentimeter lang und gemeinhin als Seelachs bekannt, sind gerade zappelnd auf den Planken gelandet. Zuerst ruckte es nicht in den Handleinen. Doch jetzt ist die Hellvåg über einem Schwarm. Ein Fisch nach dem anderen stürzt sich in 60 Meter Tiefe auf die Pilker, die durch heftiges Reißen auf und ab bewegt werden. Nach zwei Stunden und 30 Köhlern ist das Fest vorbei. Die Hellvåg kehrt, begleitet von einer Hundertschaft Möwen, nach Å zurück, dessen rostrote, 150 Jahre alte Rorbuer in der Mittagssonne glänzen.

Die Touristen gehen mit Tüten voller Filets von Bord, die Morten mit drei Handgriffen, als gäbe es nichts Leichteres, aus den Köhlern geschnitten hat. Eine Familie will am Abend die Gäste der kleinen Jugendherberge bekochen, die in einem der Museumshäuser untergebracht ist. Dort schläft man über der alten Bäckerei und bekommt den Kaffee von Frauen in historischen Trachten serviert.

Vom Meeresspiegel auf die Berge

Die meisten Besucher wohnen auf dem Campingplatz und in den Rorbuer, aus denen das ganze Dorf besteht und deshalb eine der Hauptattraktionen auf den Lofoten ist. Ein Historienpfad führt zu originalgetreu eingerichteten Fischerkaten, der Schmiede, einem trocken gelegten Kutter und zum Fischereimuseum, in dem Besucher lernen, wie Lebertran gemacht wird. Jeder darf probieren, die wenigsten tun es - und wissen, dass Stockfisch, ob in Portugal oder Italien serviert, oft von den Lofoten kommt. Auch für ihn gibt es ein Museum - und unzählige Holzständer, an denen der Kabeljau im Frühjahr in jedem Dorf aufgehängt wird.

Der Höhepunkt in Å ist eine Wanderung: auf den 400 Meter hohen Stokkvik-Pass, durch eine Herr-Der-Ringe-Landschaft, über leichte Klettersteige und immer entlang am verwunschenen See Ågvatnet. Dann steil hinauf, bis der Puls fast explodiert und sich ein Panorama aufspannt, das Atmen verbietet: Å als winziger Punkt zwischen Meer und See, unter schroffen Gipfeln, vor lila Wolkenherden und dem Horizont. Und irgendwo da ist der Platz, wo die Hellvåg am Morgen plötzlich über dem Köhlerschwarm stand und das Abendessen mit der Handleine im Handumdrehen gesichert war.

Reiseinformationen für die Lofoten

Informationen erteilt das Fremdenverkehrsamt Moskenes, Tel. +47 9801 7564, www.lofoten-info.no . Hier gibt es auch aktuelle Auskünfte über freie Rorbuer (Fischerhütten).

Übernachtung: Einen besonderen Charme hat die historische Jugendherberge von Å, Tel. +47 7609 1211. Die Website von Fischer Nilsen ( www.datadesign.ws/hellvaag/English/index.htm ; Tel. +47 9775 6021) informiert über seine Ausfahrten. Der Campingplatz in Å hat die Telefonnummer +47 9948 9405 und ist im Internet zu finden unter www.lofoten-info.no/moskcamp/moskcamp.htm .

Anreise: Wer mit dem Auto nach Å fährt, setzt mit der Fähre von Bodø nach Moskenes über. Dann per Bus weiter bis Å. Fährplätze möglichst vorzubestellen. Express-Passagierboote verkehren täglich zwischen Bodø und Svolvær. http://folk.uio.no/runeps/hiking/hammerfest2003/rute-ovds.htm

Mit dem Flugzeug (Widerøe: www.wideroe.no ) kann man Moskenes erreichen, via Oslo, Bodø und weiter nach Svolvær oder Leknes (20-30 Minuten). Von dort fährt ein Bus nach Å. Einen besonderen Reiz hat auch die Zugreise von Oslo bis Bodø mit der Norwegischen Staatsbahn NSB: www.nsb.no

Weitere Bilder dieser Galerie

Norwegen: Hochseeangeln für Anfänger
Norwegen: Hochseeangeln für Anfänger - Bild 2
Norwegen: Hochseeangeln für Anfänger - Bild 3
Norwegen: Hochseeangeln für Anfänger - Bild 4
Norwegen: Hochseeangeln für Anfänger - Bild 5
Norwegen: Hochseeangeln für Anfänger - Bild 6
Norwegen: Hochseeangeln für Anfänger - Bild 7
Norwegen: Hochseeangeln für Anfänger - Bild 8
  • Lofoten
  • Norwegen
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

07. Oktober 2020,08:38
Svalbar

Svalbard Gastronomen aufgepasst: Eine der nördlichsten Bars der Welt sucht neuen Eigentümer

5 Bilder
Ein Inselmeer

Lofoten Raue Schönheiten am Polarkreis

Dorte Mandrup

Andøya Weltklasse Whale-Watching-Spot plant "Flosse" als Besucherzentrum

Sognefjord

Sognefjord Der längste Fjord Norwegens

14 Bilder
Norwegen

Herbstlicher Roadtrip Mit dem Camper durch Norwegens wilde Mitte

Lovrafjord, Norwegen

Sandsfjord, Norwegen Einer der malerischsten Fjorde Norwegens

Hvaler, Norwegen

Hvaler Norwegens malerische Schärenlandschaft bietet viel Ruhe in der Natur

Gaustatoppen, Telemark, Norwegen

Norwegen Eine winterliche Tour durch die Telemark

Altstadt von Fredrikstad

Norwegen Fredrikstad: Skandinaviens geschichtsreiche Festungsstadt

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Reisetipps aus der Redaktion
  • Mallorca: Tipps
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Top-Ten: Silvester-Reiseziele in Europa
  • Die schönsten Nationalparks der USA
  • Bukarest
  • Shoreditch
  • Buenos Aires
  • Kapverden
  • Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
  • Myanmar
  • Spiekeroog
  • Groningen
  • Bergamo
  • Baku
  • Tanger
  • Tirana
  • Lesotho
  • Galizien
  • Maribor
  • Ostsee Polen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden