Weitere Fernwander-Routen sowie zahlreiche Tipps für den perfekten Sommer in den Alpen findest du in dieser "GEO Special"-Ausgabe:
Fernwandern in den Alpen Die besten Routen von 125 bis 1000 Kilometer
Zu Fuß sieht man mehr - und gerade in den Alpen funktioniert diese Art des Langsamreisens besonders gut. Wir präsentieren vier Fernwander-Routen für jeden Geschmack
Dolomiten-Höhenweg 1, 125 km
Seekofel, Civetta, Monte Pelmo: Der Weitwanderweg führt durch die östlichen Dolomiten, vorbei an den schönsten Gipfeln der Region. Start ist am Pragser Wildsee (Foto) im Pragsertal, unterwegs gibt es immer wieder einsame Bergseen, in denen man sich erfrischen kann. Die Hauptroute verläuft in einer durchschnittlichen Höhe von 2000 bis 2500 Metern. An der Route liegen 18 bewirtschaftete Hütten mit ausgezeichneter Südtiroler Kost. Im Hochsommer ist es ratsam, die Unterkunft vorauszubuchen, da der Höhenweg 1 zu den beliebtesten der zehn Dolomiten-Fernwanderwege zählt. Anforderungen: Manche Übergänge sind sehr steil und ausgesetzt, aber meistens gibt es ein Drahtseil zum Festhalten. Über weite Strecken einfache Wanderwege. Für die vier- bis achtstündigen Etappen braucht man gute Kondition.
Beliebte Reisetipps aus der Redaktion
- Mallorca: Tipps
- Madagaskar
- Schweden mit Kindern
- Top-Ten: Silvester-Reiseziele in Europa
- Die schönsten Nationalparks der USA
- Bukarest
- Shoreditch
- Buenos Aires
- Kapverden
- Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
- Myanmar
- Spiekeroog
- Groningen
- Bergamo
- Baku
- Tanger
- Tirana
- Lesotho
- Galizien
- Maribor
- Ostsee Polen