Wouda Stoompompstation - ein technisches Wunderwerk
60 Meter misst der Schornstein der D.F. Wouda Stoompompstation. In Lemmer in Friesland steht dieses Pumpwerk, das von Dampfturbinen betrieben wird. Es wurde von dem Ingenieur Dirk Frederik Wouda entworfen und von Königin Wilhelmina 1920 eröffnet. Die Aufgabe des technischen Wunderwerks: bei heftigen Regenfällen das überschüssige Wasser in die höher gelegenen Kanäle und weiter ins IJsselmeer zu pumpen. Es kann in der Minute 4000 Kubikmeter Wasser bewegen, das entspricht etwa dem Rauminhalt eines mittleren Kirchenschiffs. Bis heute werden die vier imposanten Dampfmaschinen, die vier kräftigen Schwungräder und acht runden Kreiselpumpen mindestens zweimal im Jahr zum Leben erweckt. Das größte Dampfpumpwerk, das je gebaut wurde, zählt seit 1998 zum Welterbe der UNESCO