Wer auf Reisen geht, will vor allem eins: gesund bleiben. Wie das gelingt, was in die Reiseapotheke gehört und was beim Reisen mit Kindern zu beachten ist, erfahren Sie hier
Satellitenbilder zeigen: Blaualgen vermehren sich nicht nur in Seen und Flüssen. Auch die Ostsee leidet unter massiver Algenblüte. Und der Klimawandel könnte das Problem verschärfen
Bei Sonnenbrillen greifen viele schnell zu den dunkelsten Gläsern. Die Tönung suggeriert größtmöglichen Schutz. Was logisch klingt, ist nicht immer richtig. Worauf Sie achten sollten
36 Grad - und es wird noch heißer? Das stimmt: Deutschlands Sommer sind seit Beginn der Messungen Ende des 19. Jahrhunderts im Mittel deutlich wärmer geworden. Was heißt das für die Gesundheit?
Deutschland ächzt unter Rekordtemperaturen, und diese extreme Hitze kann lebensgefährlich sein. Wie Sie Warnsignale typischer Hitzeleiden deuten und im Ernstfall richtig handeln
Endlich stehen die freien Tage an – doch dann ist plötzlich die Luft raus: Das Phänomen "Leisure Sickness" ist laut einer neuen Studie weit verbreitet und macht einer Gruppe besonders zu schaffen
An heißen Tagen verspricht das Baden im See Abkühlung. Doch Kleinstlebewesen im Wasser können das Vergnügen trüben. Wie Sie erknnen, ob ein Gewässer zum Schwimmen geeignet ist
In vielen beliebten Urlaubsländern können Reisenden Hepatitis-Viren begegnen. Wer keine Leberentzündung als Souvenir riskieren möchte, kann sich durch Impfungen schützen. Was man wissen muss
Lange galt: Ein Urlaub verbessert die Stimmung bei depressiven Menschen nicht, sondern kann das Leid sogar verschlimmern. Doch es gibt auch gute Argumente für das Reisen mit einer Depression. Was Betroffene jedoch unbedingt beachten sollten
Mehr als 200 Badegäste hatten am Wochenende bei Scharbeutz Kontakt mit Feuerquallen. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (kurz DLRG) war im Dauereinsatz. Wir erklären, was zu tun ist, wenn man mit einer Feuerqualle in Berührung gekommen ist
Mehr als 200.000 Menschen erkranken bundesweit jährlich an Hautkrebs. Ursache ist krebserregende UV-Strahlung. Die erwischt einen auch im Auto. Eine Expertin gibt Tipps, wie man sie dort umgehen kann
Wie lang muss der perfekte Urlaub sein, um wirklich entspannend zu wirken? Dieser Frage sind Forscherinnen und Forscher der finnischen Universität von Tampere nachgegangen. Ihr Ergebnis überrascht
Die meisten achten beim Blick in die Wetter-App vor allem auf die Temperaturprognose, die angekündigten Sonnenstunden und die Regenwahrscheinlichkeit. Einen sehr wichtigen und nützlichen Wert aber kennen viele nicht: den UV-Index
Um sich vor der UV-Strahlung der Sonne zu schützen, ist Eincremen ein Muss. Doch landen bestimmte UV-Filter der Sonnencreme in Gewässern, richtet das Schaden an. Worauf wir beim Kauf achten können
Ärgerlich, wenn der Tag am See mit Rötungen und juckenden Quaddeln auf der Haut endet. Grund für den Ausschlag kann die Badedermatitis sein. Tipps, wie Sie diese so weit wie möglich vermeiden
Schöne Erinnerungen, beeindruckende Fotos: Die möchte jeder aus dem Urlaub mitbringen, nicht aber eine Leberentzündung. Diese kann in einigen Ländern durch Eiswürfel im Getränk oder frische Muscheln drohen. Eine Hepatitis-A-Impfung schützt auch dann noch, wenn Reisende bereits ihre Koffer packen
Zurück von der Fernreise und plötzlich hohes Fieber? Es könnte eine eingeschleppte Dengue-Infektion sein. In Deutschland gibt es immer mehr Fälle. Ein Überblick über Symptome und Schutzmöglichkeiten
Finger weg vom Smartphone! Für einen Wellnessurlaub in Tirol sperrte unser Autor sein geliebtes Handy weg. Ein Digital-Detox-Programm brachte ihm himmlische Ruhe und eine Erkenntnis
Die einen können das Schwanken gut aushalten, anderen dreht sich der Magen um. Der Seegang macht sich auf dem Schiff auch nicht überall gleichermaßen bemerkbar. Ein Kapitän erklärt die Details
Von der Sitzplatzwahl bis hin zur Muskelentspannung: Wer so erholt wie möglich an seinem Ziel ankommen möchte, sollte diese sechs Tipps auf Langstreckenflügen über Nacht befolgen
Bettwanzen finden sich leider in vielen Hotels und damit manchmal auch nach dem Urlaub in unserem Zuhause. Eine Expertin sagt: Man kann sich davor schützen - auch ohne den Einsatz von Chemie
Eines kann man auf Reisen ganz und gar nicht gebrauchen: Schmerzen und Unwohlsein. Wer jedoch unter Reiseübelkeit leidet, ist unterwegs schnell von Schwindel, Schweißausbrüchen, Übelkeit und Kopfschmerzen betroffen. Was also tun? Wir liefern Tipps, um der Reisekrankheit vorzubeugen
Reisen zu stornieren kann teuer werden. Versicherungen versprechen Schutz dagegen. Gerade bei Vorerkrankungen ist aber ein Blick in die Bedingungen ratsam – damit man am Ende nicht dumm dasteht
In vielen Teilen Deutschlands wird es diese Woche sommerlich warm. Wer Sonne tanken will, darf das Eincremen aber nicht vergessen - und schaut lieber noch mal nach dem Alter der Creme im Schrank. Denn die Inhaltsstoffe verändern sich im Laufe der Zeit - und sind möglicherweise krebserregend.
Sie kostet oft weniger als zehn Euro im Jahr, doch sie spart Urlaubern im Ernstfall womöglich Tausende Euro. Worauf kommt es bei der Auslandskrankenversicherung an?
Das Immunsystem eines Kindes braucht Training. Erst der Kontakt mit Erregern verschiedenster Art macht die körpereigene Abwehr robust - hier gibt es einiges nachzuholen. Zum Leidwesen der Kleinen und ihrer Eltern, denn manche Infekte ziehen sich über Wochen