Klettern in ungeahnte Höhen
Bornholm zeichnet sich auch durch seine Geologie aus. Die gut 590 Quadratkilometer große Insel besteht im Gegensatz zum Rest Dänemarks größtenteils aus Gestein. Der Granit macht Bornholm zum dänischen Kletter-Hotspot. Allein an der Küste von Nordbornholm gibt es mehr als 400 gesicherte Kletterrouten mit festen Bohrhaken im Felsen. Manche Granitwände ragen steil bis zu 45 Meter in die Höhe. Ein Kletterhighlight sind die Helligdomsklipperne-Klippen nahe der Ortschaft Gudhjem. Der Blick aus der 22 Meter hohen Felswand direkt am Meer ist atemberaubend. Für Beginner werden an den Klippen rund um den Opalsee an der Nordspitze der Insel Anfängerkurse (ab zwölf Jahre) angeboten.
© Robert / stock.adobe.com