
Elbe
Noch in den 1970er und 1980er Jahren galt die Elbe als einer der dreckigsten Flüsse Europas, doch heute gehört der 1091 Kilometer lange Fluss zu den fischreichsten Gewässern in Europa. Zur Zeit des Kalten Krieges war er Teil der Grenze zwischen Ost und West, deshalb ist die Elbe noch wenig verbaut. Sie entspringt im Riesengebirge an der tschechisch-polnischen Grenze und mündet in Cuxhaven in die Nordsee. An der nördlichsten Ecke der Stadt markiert die bald 30 Meter hohe Kugelbarke den Punkt, wo Fluss und Meer aufeinander treffen. Im Mündungsbereich von Glückstadt bis nach Cuxhaven mischen sich Salz- und Süßwasser und eine Brackwasserzone entsteht. Im Süßwasserbereich haben sich pflanzliche Überlebenskünstler in den Tideröhrichten niedergelassen. Die Elbe lädt an ihrem Übergang zur Nordsee zu wunderschönen Spaziergängen mit frischer Brise ein!
© mauritius images / Ingo Boelter